Die Überprüfung kritischer Fenstereinstellungen in der Antiviren -Software und in der Netzwerkfreigabebedschaft erfordert einen nuancierten Ansatz, da "kritische Fenstereinstellungen" kein Standard- und universell definierter Begriff ist. Die Einzelheiten hängen stark von der Antivirus -Software und Ihrem Betriebssystem (Windows, MacOS usw.) ab. Wir können jedoch aufschlüsseln, wie sie in beiden Bereichen auf wichtige Einstellungen suchen können:
1. Antivirus -Software:
In Antivirus -Software gibt es keine einzelne "kritische Fenster" -Seinstellung. Stattdessen sollten Sie sich auf die Überprüfung dieser Schlüsselbereiche konzentrieren:
* Echtzeitschutz: Dies ist das kritischste. Stellen Sie sicher, dass das Echtzeit-Scannen aktiviert ist. Dies bedeutet, dass das Antivirus Ihr System ständig auf Bedrohungen überwacht, wenn auf Dateien zugegriffen und Prozesse ausgeführt werden. Die genaue Phrasierung kann variieren (z. B. "Echtzeitschutz", "On-Access-Scannen", "aktiver Schutz"). Suchen Sie nach einem Kippschalter oder einem Kontrollkästchen, das eindeutig wie eingestellt oder aktiviert ist.
* geplante Scans: Überprüfen Sie die Einstellungen für geplante Scans. Dies sind automatisierte Scans, die zu festgelegten Zeiten (täglich, wöchentlich usw.) ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein geplanter Scan regelmäßig ausgeführt wird.
* Automatische Updates: Dies ist von größter Bedeutung. Ihr Antiviren benötigt die neuesten Virusdefinitionen, um wirksam zu sein. Stellen Sie sicher, dass automatische Updates aktiviert sind und dass die Software kürzlich aktualisiert wurde. Suchen Sie nach einem Abschnitt zu "Updates", "Virusdefinitionen" oder "Live -Updates".
* Firewall (falls integriert): Viele Antiviren -Suiten enthalten eine Firewall. Überprüfen Sie, ob es aktiv ist und dass seine Regeln den Datenverkehr basierend auf Ihren Sicherheitsbedürfnissen zulassen oder blockieren.
* Webschutz: Viele Antivirenprogramme bieten Webschutz, Scannen von URLs und blockieren böswillige Websites. Überprüfen Sie, ob dies aktiviert ist.
* E -Mail -Schutz: Wenn Sie einen Desktop -E -Mail -Client verwenden, prüfen Sie, ob das Antivirus eingehende und ausgehende E -Mails nach Bedrohungen scannt.
Um diese Einstellungen zu überprüfen:
1. Öffnen Sie Ihre Antivirensoftware: Normalerweise befindet sich ein Symbol im Systemfach (unten rechts Ecke Ihres Bildschirms).
2. Navigieren Sie zu Einstellungen/Optionen/Einstellungen: Der genaue Wortlaut variiert je nach Software.
3. Überprüfen Sie jedes der oben genannten Punkte: Suchen Sie nach den Einstellungen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt konfiguriert sind.
2. Netzwerk Sharing Center (Windows):
Das Netzwerk Sharing Center verfügt nicht über "kritische Fenster" im gleichen Sinne wie die Antiviren -Software. Stattdessen sollten Sie sich auf die Überprüfung Ihrer Netzwerksicherheitskonfiguration konzentrieren:
* Firewall: Windows Firewall ist eingebaut. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. Sie können den Status im Netzwerk- und Freiheiligenzentrum überprüfen (suchen Sie in der Windows -Suchleiste). Die Firewall sollte eingeschaltet sein.
* Netzwerkprofil: Untersuchen Sie das Netzwerkprofil (öffentlich, privat oder domäne). Öffentliche Netzwerke bieten weniger Teilen und engere Sicherheit. Private Netzwerke ermöglichen mehr Teilen zwischen Geräten, erfordern jedoch eine sorgfältige Konfiguration. Stellen Sie sicher, dass das Profil den Sicherheitsanforderungen Ihres Netzwerks entspricht.
* Passwortschutz: Wenn Sie Dateien oder Drucker freigeben, überprüfen Sie, dass starke Kennwörter verwendet werden und dass bei Bedarf eine mit Kennwort geschützte Freigabe aktiviert ist.
Um diese Einstellungen (Windows) zu überprüfen:
1. Öffnen Sie das Netzwerk und das Freigabezentrum: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste danach.
2. Überprüfen Sie den Firewall -Status: Es sollte sagen "Windows Firewall ist eingeschaltet."
3. Überprüfen Sie das Netzwerkprofil: Das Profil (öffentlich, privat, Domain) wird angezeigt.
4. Einstellungen für Datei- und Druckerfreigabe: Gehen Sie zu "Ändern der erweiterten Freigabeeinstellungen", um die Einstellungen für die Freigabe von Konfigurationen und Kennwortschutz zu überprüfen.
Zusammenfassend: Es gibt keine einzige "kritische Fenstereinstellung", um dies zu überprüfen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, dass Echtzeitschutz, geplante Scans, automatische Updates (für Antiviren) und Firewall/Network-Sicherheit (für das Netzwerkfreigabebiet) ordnungsgemäß konfiguriert und aktiviert sind. Die spezifischen Schritte und Standorte dieser Einstellungen hängen von der von Ihnen verwendeten Software und Betriebssystem ab. Weitere Informationen finden Sie in der Help -Dokumentation Ihrer Antiviren -Software und der Windows -Dokumentation für detaillierte Anweisungen.