Ressourcen für Sicherheitstests für Webanwendungen:
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Ressourcen, um Ihr Verständnis der Sicherheitstests für Webanwendungen zu vertiefen:
1. Online -Kurse &Zertifizierungen:
* owasp (Open Web Application Security Project):
* OWASP Web Security Testing Guide: Umfassender Leitfaden für Penetrationstester, Entwickler und Sicherheitsfachleute.
* owasp Top 10: Definiert die kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen.
* owasp Juice Shop: Eine absichtlich gefährdete Webanwendung für das Üben von Sicherheitstests.
* owasp Security Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation zu verschiedenen Sicherheitsthemen.
* Coursera: Bietet Kurse zur Sicherheit von Webanwendungen von seriösen Universitäten und Organisationen an.
* udemy: Bietet zahlreiche Kurse zu Sicherheitstests für Webanwendungen, einschließlich praktischer Schulungen.
* sans Institute: Bietet spezielle Schulungen und Zertifizierungen für Sicherheitstests für Webanwendungen an.
* EC-Council: Bietet Zertifizierungen wie CEH (zertifizierter ethischer Hacker) und OSCP (Offensive Security Certified Professional), die die Sicherheitstests von Web -Apps abdecken.
2. Bücher:
* "Das Handbuch des Webantrags -Hackers" von Dafydd Stuttard und Marcus Pinto: Eine klassische Anleitung zu Sicherheitstests für Webanwendungen.
* "Kochbuch für Websicherheitstests" von Rahul Roy: Praktischer Leitfaden mit Rezepten zum Testen verschiedener Schwachstellen für Websicherheit.
* "Hacking:Die Kunst der Ausbeutung" von Jon Erickson: Eine detaillierte Erkundung von Hacking -Techniken, einschließlich Sicherheitslücken für Web -Apps.
3. Tools &Software:
* Burp Suite: Ein beliebtes Tool für Websicherheitstests von Portswigger.
* owasp zap (Zed Attack Proxy): Ein Open-Source-Webanwendungs-Sicherheits-Scanner.
* Kali Linux: Eine Penetrationstestverteilung mit vorinstallierten Sicherheitstools.
* Metasploit -Framework: Ein leistungsstarkes Instrument zur Nutzung von Schwachstellen und zum Testen von Sicherheitskontrollen.
4. Blogs &Websites:
* OWASP -Blog: Regelmäßige Updates zu Websicherheitsnachrichten, Forschung und Best Practices.
* Sicherheitsboulevard: Eine Website, die sich den Nachrichten und Analysen von Cybersicherheit widmet.
* BedrohungPost: Bietet Informationen zu aufstrebenden Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen.
* Die Hacker -Nachrichten: Deckt die neuesten Nachrichten und Artikel in Bezug auf Cybersicherheit und Hacking ab.
5. Konferenzen &Ereignisse:
* Schwarzer Hut USA: Eine führende Cybersecurity -Konferenz mit Sitzungen zur Sicherheit von Webanwendungen.
* def Con: Eine Hacker -Konferenz mit einem starken Fokus auf Websicherheit und Penetrationstests.
* RSA -Konferenz: Eine wichtige Sicherheitskonferenz mit Tracks, die der Sicherheit der Webanwendungen gewidmet sind.
6. Gemeinschaften:
* owasp -Foren: Eine Plattform zur Erörterung von Websicherheitsthemen und das Stellen von Fragen.
* Hackerone: Eine Bug Bounty -Plattform, auf der Sie Schwachstellen melden und Belohnungen verdienen können.
* Sicherheitsstapelaustausch: Eine Frage-und-Antwort-Website für Sicherheitsprofis.
Denken Sie daran, dass Sicherheitstests für Webanwendungen ein weiterentwickeltes Feld sind. Es ist wichtig, mit den neuesten Schwachstellen und Techniken kontinuierlich zu lernen und auf dem Laufenden zu bleiben.