Das ist eine sehr interessante Frage! Während "Brouter" im Netzwerk kein Standardbegriff sind, ist das Konzept, das Sie beschreiben,
sehr real und ist oft in
Netzwerkgeräten zu sehen und
Software-definierte Netzwerke (SDN) Lösungen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Idee:
traditionelle Rollen:
* Switches: Betätigen Sie in Schicht 2 des OSI -Modells (Datenverbindungsschicht). Sie leiten Frames basierend auf MAC -Adressen und verbinden Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerksegments.
* Router: Betätigen Sie bei Layer 3 (Netzwerkschicht). Sie leiten Pakete basierend auf IP -Adressen und verbinden verschiedene Netzwerksegmente (LANS, WANS).
Überbrückung der Lücke:
Die Notwendigkeit, Schalt- und Routing -Funktionen zu kombinieren, entsteht in Situationen, in denen:
* effiziente LAN-WAN-Konnektivität: Sie möchten ein lokales Netzwerk (LAN) an ein WAN -Netzwerk (WAN) anschließen, ohne separate Segmente zu erstellen.
* Hochleistungsrouting: Sie müssen die Layer -3 -Routing (IP -Weiterleitung) mit der Geschwindigkeit und Effizienz des Schaltschaltens ausführen.
* Erweiterte Sicherheit: Sie möchten den Verkehrsfluss steuern und die Sicherheitsrichtlinien sowohl auf der Ebene der Schicht 2 als auch in der Ebene 3 durchsetzen.
wie es gemacht wird:
* Hybridgeräte: Einige Netzwerkgeräte sind speziell als "Hybridrouter" oder "Switch -Router" konzipiert. Diese kombinieren die Hardware- und Softwarefunktionen von Switches und Routern.
* Software definiertes Netzwerk (SDN): SDN -Controller können sowohl Switches als auch Router auf einheitliche Weise verwalten und konfigurieren und effektiv einen "virtuellen Brouter" erstellen, der das Verhalten des Netzwerks dynamisch anpassen kann.
Schlüsselmerkmale der Funktionalität "Brouter":
* Schicht 2 und Schicht 3 Weiterleitung: In der Lage, sowohl MAC-Adress-basierte Switching- als auch IP-Adress-basierte Routing zu verarbeiten.
* Netzwerksegmentierung: Kann virtuelle LANs (VLANs) erstellen, um den Verkehr zu isolieren und die Sicherheit zu verbessern.
* Servicequalität (QoS): Kann den Verkehr auf der Grundlage verschiedener Kriterien (z. B. Bandbreite, Latenz) priorisieren.
* Netzwerksicherheit: Können Zugriffskontrolllisten (ACLs) und andere Sicherheitsrichtlinien implementieren.
Wichtiger Hinweis: Während der Begriff "Brouter" nicht weit verbreitet ist, wird das Konzept der Kombination von Schalt- und Routing -Funktionen immer wichtiger in der modernen Vernetzung.