Das Tracert -Programm nutzt die
Zeit zum Live (TTL) Feld im IP -Header, um die Router im Pfad zu einem Ziel zu bestimmen.
So funktioniert es:
1. Einstellen des TTL: Tracert beginnt mit dem Senden eines ICMP -Pakets (Internet Control Message Protocol) mit einem TTL -Wert von 1.
2. Router Aktionen: Wenn das Paket über das Netzwerk fährt, verringert jeder Router den TTL -Wert um 1. Wenn der TTL 0 erreicht, verwaltet der Router das Paket und sendet eine ICMP -Zeit über die Meldung an die Quelle zurück.
3. Router identifizieren: Tracert empfängt die ICMP -Zeit, die die Nachricht überschritten hat, die die IP -Adresse des Routers enthält, die das Paket weggeworfen hat. Dies identifiziert den ersten Router im Pfad.
4. TTL erhöhen: Tracert sendet dann ein weiteres ICMP -Paket, diesmal jedoch mit einem TTL von 2. Dieser Prozess wird fortgesetzt, wodurch der TTL -Wert für jedes gesendete Paket erhöht wird.
5. endgültiges Ziel: Wenn der TTL einen Wert erreicht, der hoch genug ist, damit das Paket das Ziel erreicht, sendet der endgültige Router keine ICMP -Zeit über die Nachricht. Stattdessen antwortet der Zielhost mit einem ICMP -Ziel nicht erreichbar.
Durch die Analyse der ICMP -Antworten in jedem TTL -Inkrement kann Tracert die IP -Adressen aller Router im Pfad von der Quelle zum Ziel bestimmen.