Nein, Ripv2 ist kein Hybridrouting -Protokoll. Es ist ein
Distanzvektor-Routing-Protokoll .
Hier ist der Grund:
* Distanzvektor-Routing: RIPV2 arbeitet mit seinen Nachbarn an das Ziel an das Ziel. Jeder Router erstellt seine Routing -Tabelle basierend auf diesen Informationen, was zu einem Entfernungsvektor zu allen bekannten Zielen führt.
* Hybridrouting: Hybrid-Routing-Protokolle kombinieren Elemente sowohl von Distanzvektor- als auch von Link-State-Routing-Protokollen. Sie nutzen in der Regel die Stärken beider Ansätze, um eine bessere Leistung und Skalierbarkeit zu erzielen.
Beispiele für Hybrid -Routing -Protokolle:
* EIGRP (erweitertes Innengateway -Routing -Protokoll): Verwendet eine Kombination aus Abstandsvektor- und Link-State-Algorithmen.
* is-is (Intermediate System to Intermediate System): Kombiniert Aspekte beider Routing -Ansätze.
RIPV2 wird aufgrund seiner Abhängigkeit von Hop-Zählungen und der Verwendung eines "Bellman-Ford" -Algorithmus für Routing-Berechnungen als Distanzvektorprotokoll angesehen. Es fehlen die wichtigsten Eigenschaften des Link-State-Routings, z. B. die Erstellung einer vollständigen Karte der Netzwerk-Topologie.