Es ist im Allgemeinen nicht möglich, einen Router zu übertakten im traditionellen Sinne. Hier ist der Grund:
* Router -CPUs sind für die Effizienz optimiert, nicht die Leistung. Sie sind so konzipiert, dass bestimmte Aufgaben (Routing, Firewalling usw.) effizient erledigt werden, nicht um die maximale Verarbeitungsleistung zu erreichen. Übertakten würde wahrscheinlich zu Instabilität und Überhitzung führen, nicht zu einem signifikanten Leistungssteiger.
* KEIN BIOS oder Übertakten von Dienstprogrammen: Router haben normalerweise kein BIOS oder eine dedizierte Übertaktungssoftware wie Desktop -Computer.
* begrenzte Kontrolle über Hardware: Die Firmware, die auf einem Router ausgeführt wird, wird häufig gesperrt und begrenzt die Fähigkeit des Benutzers, Hardwareanpassungen auf niedriger Ebene vorzunehmen.
* erhöhtes Schadensrisiko: Übertakten ohne ordnungsgemäßes Kühl- und Spannungsmanagement kann die Komponenten des Routers beschädigen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Router -Leistung ohne Übertakten zu verbessern:
* Firmware aktualisieren: Neuere Firmware -Versionen enthalten häufig Leistungsverbesserungen.
* Netzwerkverkehr reduzieren: Schließen Sie ungenutzte Anwendungen und Geräte, insbesondere diejenigen, die viel Bandbreite verwenden.
* Einstellungen optimieren: Konfigurieren Sie die Einstellungen Ihres Routers für eine optimale Leistung. Dies beinhaltet die Anpassung der QOS-Einstellungen, die Deaktivierung unnötiger Dienste und die Auswahl des rechten Wi-Fi-Kanals.
* Router ersetzen: Wenn Ihr Router alt oder einfach nicht leistungsfähig genug ist, sollten Sie ihn durch ein neueres Modell ersetzen.
Schlussfolgerung, während das Übertakten eines Routers nicht empfohlen wird und im Allgemeinen nicht möglich ist, können Sie seine Leistung mit verschiedenen Methoden immer noch optimieren.