Das Routing von Distanzvektor ist ein einfacheres Routing -Protokoll, das für bestimmte Netzwerkszenarien geeignet sein kann. Wenn es eine gute Wahl sein könnte:
Wenn Distanzvektor -Routing eine gute Wahl ist:
* Kleine Netzwerke: Für Netzwerke mit einer begrenzten Anzahl von Routern ist die Einfachheit und niedrigere Overhead von Distanzvektorrouting vorteilhaft. Es ist einfacher, in diesen kleineren Umgebungen zu konfigurieren und zu verwalten.
* stabile Netzwerke: Distanzvektorrouting funktioniert am besten in Netzwerken, die minimale Änderungen in der Topologie haben. Häufige Netzwerkänderungen können zu Routing -Schleifen und Instabilität führen.
* begrenzte Bandbreite: Die leichte Natur des Entfernungsvektorroutings macht es zu einer guten Option, wenn die Bandbreite eingeschränkt ist. Es verbraucht weniger Bandbreite als Link-State-Protokolle.
* Kostensensitive Bereitstellungen: Distanzvektorprotokolle können im Vergleich zu Link-State-Protokollen einfacher implementieren und niedrigere Lizenzkosten aufweisen, was sie in kosten-sensiblen Umgebungen attraktiv macht.
Beispiele für Abstandsvektorprotokolle:
* RIP (Routing -Informationsprotokoll): Ein klassisches und weit verbreitetes Entfernungsvektorprotokoll.
* IGRP (Innengateway -Routing -Protokoll): Ein proprietäres Cisco -Protokoll, das durch EIGRP ersetzt wird.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu berücksichtigen:
Nachteile der Entfernungsvektor -Routing:
* langsame Konvergenz: Distanzvektorprotokolle können nach Netzwerkänderungen länger dauern, was zu Routing -Schleifen und Netzwerkinstabilität führen kann.
* Skalierbarkeitsprobleme: Wenn die Netzwerke größer werden, wird das Routing der Distanzvektor immer komplexer und schwieriger zu verwalten.
* Routing -Schleifen: Das Routing von Entfernungsvektor ist anfällig für Routing -Schleifen, bei denen Datenpakete aufgrund ungenauer Routing -Informationen in Kreisen weitergeleitet werden können.
* Sicherheitsbedenken: Distanzvektorprotokolle sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von gemeinsamen Routing -Informationen anfällig für Sicherheitsbedrohungen.
Schlussfolgerung, während die Routing des Distanzvektors eine praktikable Option für kleinere, stabile Netzwerke sein kann, ist es wichtig, sich seiner Einschränkungen bewusst zu sein und das am besten geeignete Routing -Protokoll für Ihre spezifischen Netzwerkanforderungen auszuwählen.
Wann verwendet Link-State Routing:
Wenn Sie ein größeres Netzwerk haben, häufig Änderungen erleben oder eine schnellere Konvergenz und eine höhere Zuverlässigkeit benötigen, ist das Link-State-Routing im Allgemeinen die bessere Wahl. Beispiele sind OSPF und IS-IS.