In Informatica PowerCenter sind beide
Router und
filter Die Transformation wird verwendet, um den Datenfluss zu kontrollieren, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken:
Router:
* Zweck: Lenkt die Daten auf verschiedene Ausgabegruppen basierend auf bestimmten Bedingungen.
* Mechanismus: Verwendet eine Routing -Bedingung Um Datenzeilen zu bewerten und entsprechenden Ausgabegruppen zuzuweisen.
* Ausgabe: Erstellt Mehrere Ausgabegruppen jeweils mit seinen eigenen Daten basierend auf der Routing -Bedingung.
* Beispiel: Kunden basierend auf ihrer Region (z. B. Nordamerika, Europa, Asien) in verschiedene Output -Gruppen aufzuteilen.
Filter:
* Zweck: Wählt bestimmte Datenzeilen basierend auf vordefinierten Kriterien aus und übergeben sie bis zur nächsten Transformation.
* Mechanismus: Verwendet eine Filterbedingung Um jede Datenzeile zu bewerten und festzustellen, ob sie durchlaufen oder abgelehnt werden soll.
* Ausgabe: Erstellt eine einzelne Ausgangsgruppe enthält nur die Zeilen, die die Filterbedingung erfüllen.
* Beispiel: Filtern Sie Kundendaten mit ungültigen E -Mail -Adressen vor der weiteren Bearbeitung.
Schlüsselunterschiede:
| Feature | Router | Filter |
| --- | --- | --- |
| Zweck | Lenkt die Daten auf mehrere Ausgänge basierend auf den Bedingungen | Wählt Datenzeilen basierend auf den Kriterien |
| Ausgabe | Mehrere Ausgangsgruppen | Einzelausgangsgruppe |
| Zustand | Routing -Bedingung | Filterbedingung |
| Betrieb | Datenrouting | Datenauswahl |
Illustratives Beispiel:
Betrachten Sie ein Szenario, in dem Sie Kundendaten basierend auf ihrer Region verarbeiten möchten. Sie können a Router verwenden Um die Daten in drei Gruppen aufzuteilen:Nordamerika, Europa und Asien. Dann können Sie einen Filter verwenden In jeder Ausgabegruppe, um nur die Kunden mit aktivem Status weiterzuwählen.
Zusammenfassend:
* Router Teilen Sie Daten basierend auf den Bedingungen in mehrere Streams auf.
* Filter Wählen Sie spezifische Datenzeilen basierend auf den Kriterien aus.
Beide Transformationen spielen eine wesentliche Rollen bei der Datenflussregelung und werden in Kombination verwendet, um komplexe Datenverarbeitungsaufgaben zu erreichen.