Der Zweck eines Routing -Protokolls besteht darin, den besten Pfad zu bestimmen, um Daten über ein Netzwerk zu fahren . Dies geschieht:
1. Entdeckung der Netzwerktopologie:
- Routing -Protokolle sammeln Informationen über die Struktur des Netzwerks, einschließlich verbundener Geräte, Netzwerksegmente und verfügbaren Routen.
- Diese Informationen helfen dabei, das Layout des Netzwerks zu verstehen und potenzielle Wege zu identifizieren.
2. Berechnung optimaler Routen:
- Mithilfe von Algorithmen analysieren Routing -Protokolle die gesammelten Informationen, um den effizientesten Pfad für Daten zu bestimmen, um ihr Ziel zu erreichen.
- Dies beinhaltet typischerweise Faktoren wie Hopfenzahl (Anzahl der Gerätedaten müssen durchlaufen), die Verfügbarkeit der Bandbreite und die Latenz.
3. Wartung von Routing -Tabellen:
- Routing -Protokolle erstellen und verwalten Routing -Tabellen auf jedem Netzwerkgerät.
- Diese Tabellen speichern Informationen zu verfügbaren Routen und ihren damit verbundenen Kosten, sodass Geräte fundierte Entscheidungen über die Datenweiterleitung treffen können.
4. Anpassung an Netzwerkänderungen:
- Routing -Protokolle sind so konzipiert, dass Änderungen in der Netzwerktopologie verarbeitet werden.
- Sie überwachen die Netzwerkbedingungen, erkennen Änderungen (z.
5. Unterstützung verschiedener Netzwerkarten:
- Verschiedene Routing -Protokolle sind für bestimmte Netzwerkarten ausgelegt, wie z. B.:
- Innenprotokolle (IGP) :Wird innerhalb eines einzelnen autonomen Systems verwendet (wie ein Unternehmensnetzwerk).
- Außengateway -Protokolle (EGPs) :Wird verwendet, um verschiedene autonome Systeme im Internet zu verbinden.
im Wesentlichen fungieren Routing -Protokolle als "Verkehrscontroller" des Internets und stellen sicher, dass Datenpakete ihre beabsichtigten Empfänger effizient und zuverlässig erreichen.