Multi-Hop-Routing bezieht sich auf eine Netzwerkkommunikationsmethode, bei der Datenpakete vor mehreren intermediären Netzwerkknoten (Router oder Switches) durch Erreichen ihres endgültigen Ziels durchlaufen. Es steht im Gegensatz zum Single-Hop-Routing, bei dem die Daten direkt von der Quelle zum Ziel wechseln, ohne durch Zwischenknoten zu gehen. Dies ist normalerweise nur möglich, wenn Quelle und Ziel direkt angeschlossen sind.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Single-Hop-Routing: Stellen Sie sich zwei Computer vor, die direkt mit einem Kabel verbunden sind. Daten wandert direkt zwischen ihnen - einem einzelnen Hop.
* Multi-Hop-Routing: Stellen Sie sich vor, Sie senden Daten von einem Computer in Ihrem Zuhause an einen Server im ganzen Land. Die Daten werden durch viele Router, die Ihrem Internetdienstanbieter (ISP), den vorgelagerten Anbietern Ihres ISP und möglicherweise dem ISP des Servers gehören, vor Ankunft durch die ROUSTER geführt werden. Jedes Bein zwischen den Routern ist ein Sprung.
Das Bedürfnis nach Multi-Hop-Routing ergibt sich aus der enormen Skalierung und der miteinander verbundenen Natur moderner Netzwerke. Es ist wichtig für:
* entfernte Ziele erreichen: Direkte Verbindungen zwischen allen Geräten im Internet sind unpraktisch.
* Netzwerkskalierbarkeit: Mit Multi-Hop können Netzwerke exponentiell wachsen, ohne eine vollständige Neukonfiguration zu erfordern.
* Netzwerkresilienz: Wenn ein Pfad fehlschlägt, können alternative Pfade durch mehrere Hops die Daten weiterhin liefern.
Das Multi-Hop-Routing beruht auf Routing-Protokollen (wie BGP, OSPF, RIP), die den besten Weg für Daten bestimmen, dass Daten über das Netzwerk fahren. Diese Protokolle verwenden Algorithmen, um die optimale Route auf der Grundlage von Faktoren wie Netzwerkstaus, Latenz und Bandbreite zu identifizieren.