Routing :Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das mehrere Netzwerke verbindet und die Daten zwischen ihnen ausgetauscht werden. Es führt eine erweiterte Verkehrsmanagement durch, indem die Netzwerkadresse in den Datenpaketen interpretiert und diese Informationen verwendet werden, um sie an das richtige Zielnetzwerk oder Gerät weiterzuleiten. Mit diesem intelligenten Verhalten können Daten effizient über miteinander verbundene Netzwerke gesendet werden. Im Gegensatz dazu arbeitet ein Hub auf der physischen Ebene des Netzwerks und es fehlt eine Routing -Funktionalität. Es wird einfach alle eingehenden Datenpakete an alle verbundenen Geräte weitergeleitet, unabhängig vom beabsichtigten Ziel.
Layer 3 -Funktionalität :Ein Router arbeitet in der dritten Ebene des OSS -Modells (Open Systems Interconnection), das als Netzwerkschicht bekannt ist. Dies beinhaltet die Behandlung komplexer Netzwerkprotokolle wie IP -Adressen (Internet Protocol) und Routing -Protokolle. Router verwalten Routing -Tabellen, die Informationen über die besten Pfade zu verschiedenen Netzwerken speichern und die Datenpakete entlang der effizientesten Route übertragen werden. Ein Hub hingegen arbeitet in der physischen Schicht (Schicht 1) und beinhaltet keine Netzwerkschichtverarbeitung oder -entscheidung.
Adressauflösung :Router helfen bei der Lösung von Netzwerkadressen in physischen Hardwareadressen (MAC -Adressen) durch Adressauflösungsprotokoll (ARP) und andere Techniken. Auf diese Weise können Daten korrekt an den beabsichtigten Empfänger über das Netzwerk geliefert werden. Umgekehrt führt ein Hub diese Funktion nicht aus. Stattdessen basiert es auf Switches, um die Adressauflösung in der Datenverbindungsschicht zu verarbeiten.
Subnetze :Router unterstützen Subnetze, bei denen ein Netzwerk in kleinere, überschaubare Segmente aufgeteilt wird. Das Subnetzer ermöglicht eine effiziente Allokation von IP -Adressen und die Erstellung mehrerer logischer Netzwerke in einem physischen Netzwerk. Hubs spielen keine Rolle bei der Subnetzung, da sie keine Netzwerkadressierung oder Segmentierung verwalten.
Mehrfach Netzwerkverbindungen :Ein Router kann eine Verbindung zu mehreren Netzwerken herstellen und die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Netzwerken ermöglichen. Dies ist in großen Netzwerken oder miteinander verbundenen Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Im Gegensatz dazu verbindet ein Hub keine Verbindung zu mehreren Netzwerken und arbeitet innerhalb einer einzelnen Kollisionsdomäne.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die primäre Funktion eines Routers intelligentes Routing von Daten zwischen Netzwerken ist, während ein Hub diese Fähigkeit fehlt und nur Daten an alle verbundenen Geräte weiterleitet, ohne Zieladressen oder optimale Routen zu berücksichtigen. Router bieten erweiterte Netzwerkverwaltungsfunktionen an und unterstützen Layer 3 -Funktionen, die Hubs fehlen.