Zwei wichtige Merkmale eines Link-State-Routing-Protokolls sind:
1. Verwendung einer Link-Status-Datenbank: Jeder Router verwaltet eine vollständige und konsistente Karte der gesamten Netzwerktopologie, die in einer Link-State-Datenbank dargestellt wird. Diese Datenbank enthält Informationen zu allen Links und deren Kosten (z. B. Latenz, Bandbreite). Dies steht im Gegensatz zu Distanzvektorprotokollen, die nur teilweise Informationen über das Netzwerk enthalten.
2. Überschwemmung von Link-Status-Anzeigen (LSAs): Router bewerben mithilfe von LSAs für alle anderen Router im Netzwerk ihre direkt vernetzten Links und ihre Kosten für alle anderen Router im Netzwerk. Dieser Überflutungsmechanismus stellt sicher, dass jeder Router die gleiche Sicht auf die Netzwerktopologie hat. Während dies ineffizient erscheint, werden Techniken wie kontrollierte Überschwemmungen verwendet, um die Anzahl der gesendeten Pakete zu minimieren.