Das Ergebnis hängt ausschließlich von * ab, die * die Probleme mit dem Netzwerkadministrator befiehlt. Es gibt keine einzige Antwort, ohne die spezifischen Befehle zu kennen. Hier sind jedoch einige Möglichkeiten:
Wenn der Administrator versucht, eine andere Zugriffsliste mit demselben Namen "Manager" zu erstellen:
* Wahrscheinliches Ergebnis: Der Befehl wird fehlschlagen. Die meisten Routing -Plattformen (Cisco iOS, Juniper Junos usw.) verhindern das Erstellen von doppelten Zugriffskontrolllisten (ACLs) mit demselben Namen. Der Router gibt eine Fehlermeldung zurück, die angibt, dass ein ACL mit diesem Namen bereits vorhanden ist.
Wenn der Administrator versucht, die vorhandenen "Manager" ACL zu ändern:
* Erfolgreiches Ergebnis: Der Administrator kann Befehle verwenden, um die vorhandenen Regeln in der "Managers" ACL hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern. Die vorhandene ACL wird über die neuen Regeln überschrieben oder aktualisiert.
Wenn der Administrator versucht, ein neues ACL mit einem * anderen * Namen zu erstellen:
* Erfolgreiches Ergebnis: Dadurch wird eine neue, separate ACL erstellt. Die vorhandene "Manager" ACL bleiben unberührt.
Wenn der Administrator versucht, die "Manager" ACL auf eine neue Schnittstelle oder einen neuen Ort anzuwenden:
* Erfolgreiches Ergebnis: Dadurch wird die Zugangskontrolle auf neue Schnittstellen oder Standorte ausgedehnt. Dies ändert die ACL nicht selbst, sondern auch, wo seine Regeln erzwungen werden.
Zusammenfassend: Das Verhalten hängt vollständig von den verwendeten Befehlen ab. Um zu verstehen, was passieren wird, müssen Sie die spezifischen Befehle zur Verfügung stellen. Der Schlüssel ist zu verstehen, dass der Router entweder doppelte Namen verweigert oder die vorhandene ACL basierend auf den verwendeten Befehlen ändern/erweitert.