Ein Router arbeitet hauptsächlich auf der
-Netzwerkschicht (Schicht 3) des Internet -Protokollstapels. Hier ist der Grund:
* Routing: Die Kernfunktion eines Routers besteht darin, den besten Weg für Datenpakete zu bestimmen, um sein Ziel zu erreichen. Dies beinhaltet die Untersuchung der Ziel -IP -Adresse in den Header- und Beratungs -Routing -Tabellen des Pakets, um den entsprechenden nächsten Hop zu finden.
* IP -Adressierung: Router verwalten IP -Adresszuweisungen und verwalten Subnetze in einem Netzwerk.
* Paketweiterleitung: Sie leiten Pakete auf der Grundlage von Routing -Entscheidungen weiter und fungieren effektiv als Verkehrspolizei innerhalb eines Netzwerks.
Während der Router hauptsächlich in Schicht 3 arbeitet, interagiert er auch mit anderen Schichten:
* Layer 2 (Datenverbindungsschicht): Router verstehen die MAC -Adressen (Schicht 2), um mit benachbarten Geräten zu kommunizieren und etwas über die Topologie des Netzwerks zu erfahren. Sie verarbeiten auch die Netzwerksegmentierung, indem sie eine Verbindung zu verschiedenen LAN -Segmenten herstellen.
* Schicht 4 (Transportschicht): Router verwenden möglicherweise Informationen aus Layer 4 (wie TCP/UDP -Ports) in einigen Routing -Szenarien. Dies tritt häufiger in fortschrittlichen Routern oder Netzwerk -Firewalls auf.
* Layer 5 (Sitzungsschicht) und oben: Router verarbeiten keine Informationen aus diesen höheren Schichten, da sie mit Daten auf Anwendungsebene betroffen sind, was für das Routing irrelevant ist.
Zusammenfassend: Während ein Router hauptsächlich auf Schicht 3 arbeitet, interagiert er mit anderen Schichten, um seine Aufgaben effizient auszuführen.