Ein Router benötigt mehrere Informationen, um Pakete erfolgreich zu leiten:
1. Ziel -IP -Adresse: Dies ist die Hauptinformation. Der Router verwendet die Ziel -IP -Adresse, um festzustellen, wohin das Paket gehen muss.
2. Routing -Tabelle: Dies ist eine Tabelle, die Informationen zu verfügbaren Netzwerken und den Pfaden enthält, um sie zu erreichen. Jeder Eintrag in der Routing -Tabelle enthält:
* Zielnetzwerk: Die Netzwerkadresse Die Route gilt für.
* Nächster Hop: Die IP -Adresse des nächsten Routers im Pfad, um das Ziel zu erreichen.
* Schnittstelle: Die Schnittstelle auf dem Router, an dem das Paket ausgeschickt werden sollte.
* Metrik: Ein Wert, der die Kosten für die Verwendung dieser Route (z. B. Latenz, Bandbreite) angibt.
3. Netzwerkmaske: Dies definiert den Netzwerkabschnitt einer IP -Adresse. Router verwenden die Netzwerkmaske, um das Netzwerk zu identifizieren, zu dem eine Ziel -IP -Adresse gehört.
4. Paketheader: Der Router untersucht den Paket -Header, um Informationen zu erhalten, wie:
* Quell -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Absenders des Pakets.
* Ziel -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Empfängers des Pakets.
* Protokolltyp: Die Art des verwendeten Protokolls (z. B. TCP, UDP, ICMP).
* Zeit zum Leben (TTL): Ein Wert, der mit jedem Hop abgeschlossen wird. Sobald es Null erreicht, wird das Paket verworfen, um zu verhindern, dass es auf unbestimmte Zeit abschließt.
5. Routing -Protokolle: Diese Protokolle werden verwendet, um Routing -Informationen zwischen Routern auszutauschen. Beispiele sind:
* RIP (Routing -Informationsprotokoll): Ein Distanzvektorprotokoll, das eine Hopfenzahl als Metrik verwendet.
* ospf (zuerst kurzer kurzer Weg): Ein Link-State-Protokoll, das eine Kostenmetrik verwendet, die auf Faktoren wie Bandbreite und Latenz basiert.
* BGP (Border Gateway -Protokoll): Wird verwendet, um Routing -Informationen zwischen autonomen Systemen auszutauschen (verschiedene Internetdienstanbieter).
6. Schnittstelleninformationen: Dies umfasst den physischen Verbindungstyp (z. B. Ethernet, Wi-Fi), MAC-Adresse und den aktuellen Status der Schnittstelle.
7. Netzwerkkonfiguration: Dies umfasst Informationen über die IP -Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway des Routers.
im Wesentlichen kombiniert ein Router Informationen aus seiner Routing -Tabelle, dem Paketkopf und seiner Netzwerkkonfiguration, um den optimalen Pfad für ein Paket zu bestimmen, um sein Ziel zu erreichen. Es verwendet diese Informationen zu:
* Übereinstimmung mit der Ziel -IP -Adresse mit einer Route in der Routing -Tabelle.
* Wählen Sie den nächsten Hop -Router basierend auf dem Eintrag zur Routing -Tabelle.
* das Paket aus der entsprechenden Schnittstelle weiterleiten.
Dieser Vorgang wiederholt sich an jedem Router entlang des Pfades, bis das Paket sein endgültiges Ziel erreicht.