Die Option in einer Routerkonfiguration, mit der Sie Zugriff angeben können, ist
Zugriffskontrolllisten (ACLS) .
So funktionieren ACLs:
* Regeln definieren: ACLs sind Regelnsätze, die definieren, welcher Verkehr auf der Grundlage bestimmter Kriterien zulässig oder abgelehnt wird.
* Kriterien: Diese Kriterien können umfassen:
* Quell -IP -Adresse: Ermöglicht Ihnen, den Zugriff von bestimmten Netzwerken oder einzelnen Geräten zu steuern.
* Ziel -IP -Adresse: Kontrolliert den Zugriff auf bestimmte Server, Websites oder Netzwerksegmente.
* Protokoll: Bestimmt, welche Protokolle (z. B. HTTP, FTP, SSH) zulässig oder blockiert sind.
* Portnummern: Beschränken Sie den Zugriff auf bestimmte Ports, die von Anwendungen verwendet werden.
* ACLS anwenden: ACLs können auf verschiedene Teile des Netzwerks angewendet werden:
* Schnittstelle: Steuerverkehr eingeben oder eine bestimmte Schnittstelle des Routers verlassen.
* Routenkarte: Ändern Sie Routing -Entscheidungen basierend auf den ACL -Kriterien.
* Firewall: Handeln Sie als Sicherheitsschicht, um den Verkehr am Netzwerkumfang zu filtern.
Vorteile der Verwendung von ACLs:
* Sicherheit: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Netzwerkressourcen.
* Netzwerksegmentierung: Steuern Sie den Verkehrsfluss zwischen verschiedenen Teilen Ihres Netzwerks.
* Leistungsoptimierung: Reduzieren Sie den unnötigen Verkehr, indem Sie unerwünschte Anfragen herausfiltern.
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten den Zugriff auf eine bestimmte Website (z. B. www.example.com) von allen Geräten in Ihrem Netzwerk blockieren. Sie würden eine ACL erstellen, die den Datenverkehr zu der IP -Adresse verweigert, die dieser Website zugeordnet ist.
Zusammenfassend sind ACLs ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie den Zugriff auf den Netzwerk steuern und die Sicherheit in Ihrem Netzwerk verbessern können.