Die beiden Eigenschaften, die üblicherweise mit dynamischen Routing -Protokollen verbunden sind, sind:
1. Adaptiv: Dynamische Routing -Protokolle überwachen ständig die Netzwerkbedingungen und passen Routen entsprechend an. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht einen effizienten Verkehrsfluss auch angesichts der sich ändernden Netzwerktopologien, Verbindungsfehler oder Überlastung.
2. Skalierbarkeit: Dynamische Routing -Protokolle sind für große und komplexe Netzwerke ausgelegt. Sie können Routing -Informationen effizient über ein Netzwerk verteilen, wodurch der für Routenaktualisierungen erforderliche Overhead minimiert wird und auch mit einer großen Anzahl von Geräten und Verbindungen einen reibungslosen Netzwerkbetrieb sicherstellt.
Diese beiden Merkmale machen dynamische Routing -Protokolle für moderne Netzwerke wesentlich, da sie eine effiziente und belastbare Netzwerkführung ermöglichen.