Es gibt keinen einzigen Router -Befehl, der Ihnen direkt zeigt, wie viele Subnetze *konfiguriert sind *. Router behalten keine zentrale Anzahl von Subnetzen. Sie können jedoch eine Kombination von Befehlen verwenden, um die von Ihnen benötigten Informationen zu sammeln.
Hier ist, wie Sie dies nähern:
1. Die Routing -Tabelle untersuchen:
* `IP -Route anzeigen (oder` show ipv6 route` für IPv6): In diesem Befehl wird die Routing -Tabelle angezeigt, in der alle bekannten Netzwerke und deren zugehörigen Routen aufgeführt sind.
* Suchen Sie nach Netzwerkpräfixen: Jede Zeile in der Routing -Tabelle repräsentiert ein Netzwerkpräfix (Subnetz). Zählen Sie die Anzahl der eindeutigen Präfixe, um ein Gefühl dafür zu erhalten, wie viele Subnetze verwendet werden.
2. Schnittstellen überprüfen:
* `IP -Schnittstelle kurz aufstellen (oder` show ipv6 interface Brief`): Dieser Befehl zeigt Informationen zu jeder Schnittstelle, einschließlich der IP -Adresse und der Subnetzmaske.
* Suchen Sie nach Subnetzmasken: Jede Schnittstelle ist mit einer bestimmten Subnetzmaske konfiguriert. Zählen Sie die Anzahl der eindeutigen Subnetzmasken, die an verschiedenen Schnittstellen verwendet werden, um eine Vorstellung von der Anzahl der verwendeten Subnetze zu erhalten.
3. VLANs untersuchen (falls zutreffend):
* `show vlan`: Wenn Ihr Router VLANs verwendet, werden in diesem Befehl alle konfigurierten VLANs angezeigt. Jeder VLAN kann einem bestimmten Subnetz zugeordnet werden.
* count vlans: Die Anzahl der VLANs könnte eine grobe Anzeige für die Anzahl der verwendeten Subnetze sein.
Wichtiger Hinweis:
* Die obigen Methoden geben Ihnen nicht unbedingt die Gesamtzahl der * konfigurierten * Subnetze an, da einige Subnetze möglicherweise nicht verwendet oder teilweise verwendet werden.
* Wenn Ihr Router ein bestimmtes Management -Tool oder eine bestimmte GUI unterstützt, gibt es möglicherweise einfachere Möglichkeiten, Subnetzinformationen anzuzeigen.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie sehen die folgende Ausgabe von `show ip route`:
`` `
Codes:C - Connected, S - Static, I - IGRP, R - RIP, O - OSPF, E - EIGRP, B - BGP, D - EIGRP
extern, i - is -is, ia - is -is Inter Area, * - Kandidatverzug
> - Kandidat Standard für Lastausgleich, l - über LDP gelernt
P - periodisch, a - akzeptiert, * - Bester Weg, s - ausgewählt
IP -Routentisch
Zielgateway -Schnittstelle Metrik
10.1.1.0 10.1.1.254 GigabitEthernet0/0 100
10.2.2.0 10.2.2.254 GigabitEthernet0/1 100
192.168.1.0 192.168.1.254 GigabitEthernet0/2 100
192.168.2.0 192.168.2.254 GigabitEthernet0/3 100
`` `
In diesem Beispiel können Sie 4 verschiedene Netzwerkpräfixe sehen:10.1.1.0, 10.2.2.0, 192.168.1.0 und 192.168.2.0. Dies deutet darauf hin, dass mindestens 4 Subnetze konfiguriert sind.
Denken Sie immer daran, die Dokumentation oder Handbücher Ihres Routers für bestimmte Befehle und deren Ausgabeinterpretation zu konsultieren.