Anschließen von zwei D-Link-Routern
Sie können zwei D-Link-Router anschließen, um die Berichterstattung oder Funktionalität Ihres Netzwerks zu erweitern. Hier erfahren Sie, wie Sie es mit zwei gängigen Methoden machen:
Methode 1:LAN zu WAN (Router -Modus)
Diese Methode erstellt zwei separate Netzwerke, wobei der zweite Router das erste Router -Netzwerk erweitert.
Schritte:
1. Zugriff auf die primären Routereinstellungen: Schließen Sie Ihren Computer mit dem Primärrouter (mit dem Internet verbunden) an und öffnen Sie seine Konfigurationsseite (normalerweise durch Eingeben seiner IP -Adresse wie 192.168.0.1 in einen Webbrowser).
2. Beachten Sie die IP des primären Routers: Finden und beachten Sie die IP -Adresse des primären Routers (z. B. 192.168.0.1) und ihre Subnetzmaske (normalerweise 255.255.255.0).
3. Konfigurieren Sie den sekundären Router:
* Verbindung: Schließen Sie Ihren Computer mit dem sekundären Router an.
* Zugriffseinstellungen: Öffnen Sie die Konfigurationsseite des Sekundärrouters.
* DHCP deaktivieren: Finden und deaktivieren Sie den DHCP -Server auf dem sekundären Router.
* IP -Adresse ändern: Weisen Sie dem Sekundärrouter innerhalb des Subnetzes des Primärrouters eine statische IP-Adresse zu, aber außerhalb seines DHCP-Bereichs (z. B. wenn die IP des Primärrouters 192.168.0.1 und DHCP-Bereich beträgt, beträgt 192.168.0.2-199 die IP des Secondary Routers auf 192.168.0.200.200.200 ). Verwenden Sie dieselbe Subnetzmaske wie der primäre Router.
* Gateway einstellen: Setzen Sie das Standard -Gateway des Sekundärrouters auf die IP -Adresse des Primärrouters (z. B. 192.168.0.1).
* WAN -Port anschließen: Schließen Sie einen LAN -Port am Primärrouter an den WAN/Internet -Port am Sekundärrouter an.
4. Speichern &Test: Speichern Sie die Einstellungen auf beiden Routern und testen Sie Ihre Verbindung.
Methode 2:LAN zu LAN (Access Point -Modus)
Diese Methode erstellt ein großes Netzwerk, indem der zweite Router in einen Zugriffspunkt verwandelt wird.
Schritte:
1. Zugriff auf die sekundären Routereinstellungen: Schließen Sie Ihren Computer mit dem sekundären Router an und öffnen Sie seine Konfigurationsseite.
2. Access Point -Modus aktivieren:
* Suchen Sie nach einer Option mit dem Titel "Access Point -Modus", "Brückenmodus" oder ähnlichem in den Einstellungen.
* Wenn ein solcher Modus vorhanden ist, aktivieren Sie es und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Dies deaktiviert normalerweise den DHCP -Server und die NAT -Funktionen.
3. IP -Adresse konfigurieren (optional):
* Wenn der Zugriffspunktmodus die IP -Adresse nicht automatisch konfiguriert, weisen Sie dem sekundären Router im Subnetz des Primärrouters eine statische IP -Adresse zu, außer außerhalb des DHCP -Bereichs (z. B. 192.168.0.200). Verwenden Sie dieselbe Subnetzmaske wie der primäre Router.
4. LAN -Ports anschließen: Schließen Sie einen LAN -Anschluss am Primärrouter an einen beliebigen LAN -Port auf dem sekundären Router an.
5. Speichern &Test: Speichern Sie die Einstellungen auf beiden Routern und testen Sie Ihre Verbindung.
Wichtige Hinweise:
* Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass beide Router die gleichen drahtlosen Sicherheitseinstellungen (WPA2-PSK mit einem starken Passwort) verwenden, wenn Sie sie drahtlos verwenden.
* Platzierung: Positionieren Sie Ihre Router für eine optimale Signalabdeckung.
* Modellspezifikationen: Die genauen Menünamen und -optionen können je nach D-Link-Router-Modellen variieren. Wenden Sie sich an das Benutzerhandbuch Ihres Routers, um detaillierte Anweisungen für Ihr Modell spezifisch zu machen.