Sie können Hyperterminal nicht direkt verwenden, um eine Verbindung zum Konsolenanschluss eines Routers herzustellen. Hyperterminal ist ein Legacy-Programm, und moderne Router verwenden normalerweise keine Kommunikationsprotokolle (wie Null-Modem-Emulation), die Hyperterminal für den Zugang zu Konsolen unterstützt.
Um eine Konsolensitzung mit einem Router von Host 1 einzurichten, brauchen Sie:
1. Physikalische Verbindung: Ein physisches Kabel, das den Konsolenanschluss des Routers (normalerweise ein serieller DB-9-Port) an einen seriellen Anschluss auf Host 1 (oder einem an Host 1 angeschlossenen USB-to-Serial-Adapter) verbindet.
2. Konfiguration der Seriennport: Sie müssen die Baudrate, die Datenbits, die Parität und die am Konsolenanschluss des Routers konfigurierten Bits kennen. Diese Informationen finden Sie normalerweise in der Dokumentation oder Konfiguration des Routers. Die üblichen Einstellungen sind häufig 9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit.
3.. Anstelle von Hyperterminal (das veraltet ist und oft nicht in modernen Windows -Versionen enthalten ist) benötigen Sie einen modernen Terminalemulator. Zu den beliebten Entscheidungen gehören:
* Putty (Windows, MacOS, Linux): Ein kostenloser und sehr beliebter Open-Source-Terminalemulator. Es ist sehr empfohlen.
* Securecrt (Windows, MacOS, Linux): Eine kommerzielle Option mit fortgeschritteneren Funktionen.
* Tera Term (Windows): Eine weitere kostenlose und zuverlässige Option.
* Realterm (Windows): Eine einfache, leichte Option.
Schritte mit Putty (als Beispiel):
1. Putty herunterladen und installieren: Laden Sie die entsprechende Version für Ihr Betriebssystem von der offiziellen Putty -Website herunter.
2. Das Kabel anschließen: Schließen Sie das serielle Kabel zwischen dem Konsolenanschluss des Routers und dem seriellen Anschluss Ihres Host 1 (oder dem USB-to-Serial-Adapter) an.
3. Kitt öffnen: Starten Sie Putty.
4. Konfigurieren Sie die Verbindung:
* Verbindungstyp: Wählen Sie "Serie" im Abschnitt "Kategorie" links.
* Seriennlinie: Wählen Sie den COM -Anschluss aus, an den Ihr serielles Kabel angeschlossen ist (z. B. com1, com3). Dies findet sich im Geräte -Manager (Windows) oder durch Überprüfung der Systeminformationen Ihres Betriebssystems.
* Baudrate: Geben Sie die richtige Baudrate ein (z. B. 9600).
* Datenbits: Auf 8 einstellen.
* Parität: Auf "keine" einstellen.
* Stop -Bits: Auf 1 einstellen.
* Flussregelung: Normalerweise "keine".
5. Die Sitzung öffnen: Klicken Sie auf "Öffnen". Wenn die Verbindung erfolgreich ist, sollten Sie die Anmeldeaufforderung des Routers sehen.
6. Login: Melden Sie sich beim Router mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort an.
Wichtiger Hinweis: Der Zugriff auf die Konsole eines Routers erfordert physischen Zugriff auf das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Genehmigung haben, bevor Sie dies versuchen. Falsche Einstellungen können die Konfiguration des Routers beschädigen. Überprüfen Sie Ihre Kabelverbindung und Einstellungen immer, bevor Sie fortfahren.