Die Routenvergiftung ist eine Technik, mit der Routing -Schleifen durch
Werbung für eine Route mit einer unendlichen Metrik verhindern wird (normalerweise durch einen großen Wert dargestellt, wie 16.777.215). Dies sagt im Wesentlichen
anderen Routern, dass die Route nicht erreichbar ist und sollte nicht verwendet werden.
So funktioniert es:
1. Schleifenerkennung: Wenn ein Router eine Routing -Schleife erkennt, identifiziert er die Route, die die Schleife verursacht.
2. Vergiftung der Route: Der Router bewirbt dann den problematischen Weg mit einer unendlichen Metrik an seine Nachbarn.
3. Nachbarn vermeiden die Route: Wenn andere Router diese vergiftete Routenwerbung erhalten, verstehen die Router, dass die Route nicht gültig ist, und vermeiden Sie sie.
4. Schleifenprävention: Dies verhindert, dass sich die Schleife weiter ausbreitet, da andere Router die vergiftete Route nicht in ihre Routing -Tische enthalten.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Router A hat eine Schleife in seiner Routing -Tabelle. Es erkennt diese Schleife und wirbt dann mit einer unendlichen Metrik den Weg zum Router B. Router B erhält diese vergiftete Route und markiert sie als unerreichbar. Der Router B nutzt diese Route nicht, um ein Ziel zu erreichen, und verhindert, dass sich die Schleife ausbreitet.
Vorteile der Routenvergiftung:
* einfach und effektiv: Es ist ein einfacher Mechanismus, der leicht zu implementieren ist.
* schnelle Reaktion: Die Vergiftung der Route erfolgt unmittelbar nach der Erkennung einer Schleife.
* minimiert Störung: Es konzentriert sich darauf, die spezifische Route zu blockieren, die die Schleife verursacht und die Auswirkungen auf andere Routen minimiert.
Einschränkungen:
* Instabilitätspotential: In seltenen Fällen kann die Vergiftung vorübergehend Instabilität verursachen, während das Netzwerk konvergiert.
* Nicht immer dummersicher: Wenn ein Router fälschlicherweise eine Route vergiftet, die nicht tatsächlich Teil einer Schleife ist, kann dies Konnektivitätsprobleme verursachen.
Alternativen zur Routenvergiftung:
* Split Horizon: Dieser Mechanismus hindert Router daran, eine Route zurück zur Quelle zurückzugewinnen.
* Pfadvektorvergiftung: Ähnlich wie bei der Routenvergiftung, aber in den Routing -Protokollen des Pfadvektors verwendet.
* Loop-freie Routing-Protokolle: Protokolle wie OSPF und IS-is-is meiden inhärent Schleifen durch anspruchsvollere Mechanismen.
Insgesamt ist die Routenvergiftung ein wertvolles Instrument zur Verhinderung von Routing -Schleifen und zur Gewährleistung der Netzwerkstabilität. Während es einige Einschränkungen hat, bleibt es eine weit verbreitete Technik in modernen Routing -Protokollen.