Virtueller Speicher mit Bedarf Paging:Eine vereinfachte Erklärung
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Buch mit einer großen Menge an Informationen, aber Ihr Schreibtisch ist nur groß genug, um ein paar Seiten gleichzeitig zu passen. Das ist so, wie virtuelles Gedächtnis funktioniert.
Hier ist die Aufschlüsselung:
1. Virtueller Speicher: Anstatt das gesamte Buch (Ihr Programm) im kleinen Schreibtisch (physischer Speicher) zu speichern, behalten Sie es in einem viel größeren virtuellen Raum (virtueller Speicher).
2. Bedarf Paging: Sie bringen nur Seiten aus dem Buch (virtueller Speicher) auf Ihren Schreibtisch (physischer Speicher), wenn Sie sie tatsächlich benötigen.
3. Seitentabelle: Um zu verfolgen, welche Seiten sich auf dem Schreibtisch befinden, verfügen Sie über eine Tabelle (Seitentabelle), die virtuelle Seitenadressen zu physischen Seitenadressen ordnet.
4. Seitenfehler: Wenn Sie eine Seite benötigen, die sich nicht auf dem Schreibtisch befindet, müssen Sie "Seitenfehler". Das heisst:
- Ihr Programm stoppt.
- Das Betriebssystem sucht nach der angeforderten Seite im Sekundärspeicher (Festplatte).
- Die Seite wird von der Festplatte in einen physischen Speicher (Ihr Schreibtisch) kopiert.
- Ihr Programm startet neu, wo es angehalten hat.
5. Vorteile der Nachfrage Paging:
- Ermöglicht größere Programme aus: Sie können Programme ausführen, die größer als Ihr physisches Gedächtnis sind.
- Verbesserte Effizienz: Nur die erforderlichen Seiten werden geladen, sodass Speicher und Verarbeitungszeit gespeichert werden.
- Mehrere Programme können ausgeführt werden: Durch das Ein- und Ausstausch von Seiten kann das System mehrere Programme effizient behandeln.
Einfache Analogie:
Stellen Sie sich vor, Sie lesen ein Buch über einen Kindle. Sie müssen das gesamte Buch nicht gleichzeitig herunterladen. Sie laden nur die Seiten herunter, die Sie gerade lesen. Dies ähnelt der Funktionsweise von Nachfrage -Paging.
Technische Details:
* Seitenrahmen: Fixierende Stücke des physischen Gedächtnisses.
* Seitentabellen: Datenstrukturen, die virtuelle Adressen in physische Adressen übersetzen.
* Übersetzungs -Lookaside -Puffer (TLB): Ein Cache, in dem kürzlich die Seiten Tabelleneinträge für einen schnelleren Zugriff gespeichert sind.
* Seitenersatzalgorithmen: Entscheidet entscheidet, welche Seiten aus dem physischen Gedächtnis ausgetauscht werden sollen, wenn es voll ist.
Abschließend ermöglicht Nachfrage Paging Sie Ihren physischen Speicher effektiv, indem Sie nur die erforderlichen Seiten aus Ihrem virtuellen Speicherplatz laden, um große Programme durchzuführen und die Gesamtsystemeffizienz zu verbessern.