Das physische Layout eines Netzwerks wird als
physikalische Topologie bezeichnet. .
Dies bezieht sich auf die tatsächliche Anordnung von Geräten, Kabeln und Verbindungen in einem Netzwerk. Es beschreibt, wie die verschiedenen Netzwerkkomponenten physikalisch verbunden sind, einschließlich:
* Die Art der verwendeten Verkabelung (z. B. Ethernet, Glasfaser)
* Die Anordnung von Netzwerkgeräten (z. B. Hubs, Switches, Router)
* die physische Position jedes Geräts
Häufige Beispiele für physikalische Topologien sind:
* Bus -Topologie: Geräte sind an ein einzelnes Kabel (den Bus) angeschlossen.
* Star -Topologie: Geräte sind mit einem zentralen Hub oder einem Schalter verbunden.
* Ring -Topologie: Geräte werden in einer geschlossenen Schleife verbunden, wobei Daten in eine Richtung fahren.
* Mesh -Topologie: Geräte sind mit mehreren anderen Geräten verbunden und erstellen ein Netzwerk mit Redundanz.
Das Verständnis der physikalischen Topologie ist für die Netzwerkverwaltung und die Fehlerbehebung von entscheidender Bedeutung. Es hilft, die beste Konfiguration für Netzwerkleistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu ermitteln.