Das Konzept des virtuellen Gedächtnisses hatte kein einziges "Erfindungsdatum", sondern entwickelte sich im Laufe der Zeit. Die wichtigsten Entwicklungen, die zu seiner modernen Form führten .
Während frühere Systeme Aspekte dessen hatten, was wir jetzt für den virtuellen Speicher betrachten (wie Overlays), den Atlas -Computer an der Universität von Manchester in 1961 wird oft als bedeutender Meilenstein zitiert. Sein System umfasste Demand Paging, eine entscheidende Komponente moderner virtueller Speichersysteme. Dies ermöglichte es den Programmen, die größer als verfügbaren physischen RAM ausgeführt wurden.
Daher gibt es zwar keinen einzigen Erfinder oder Datum, die Anfang der 1960er Jahre repräsentiert die Zeit, in der die Kernkonzepte des virtuellen Gedächtnisses, wie wir sie heute verstehen, entwickelt und implementiert wurden.