Virtueller Angriff auf Computersysteme:Erklärt
Der Begriff "virtueller Angriff" ist in der Cybersicherheit kein allgemein anerkannter technischer Begriff. Es ist möglich, dass Sie an eine andere Art von Angriff denken oder einen bestimmten Kontext verwenden, der nicht klar ist.
Hier ist, warum "virtueller Angriff" verwirrend sein könnte und worauf es sich möglicherweise beziehen könnte:
1. "Virtual" ist ein breiter Begriff: "Virtual" könnte eine Vielzahl von Dingen im Kontext von Computern bedeuten:
* Virtuelle Maschinen: Dies sind softwarebasierte Simulationen von physischen Computern, die häufig zum Testen oder Ausführen verschiedener Betriebssysteme verwendet werden. Ein Angriff auf eine virtuelle Maschine ist immer noch ein Angriff auf ein Computersystem.
* virtuelle Netzwerke: Dies sind softwaredefinierte Netzwerke, die die Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen ermöglichen. Ein Angriff, der auf ein virtuelles Netzwerk abzielt, kann die Kommunikation oder den Zugang zu Ressourcen stören.
* Virtuelle Realität: Dies bezieht sich auf immersive digitale Umgebungen. Es ist zwar möglich, virtuelle Realitätsangriffe durch Manipulation der Umgebung zu erleben, aber dies unterscheidet sich von traditionellen Angriffen des Computersystems.
2. Cyberangriffe Zielcomputersysteme: Cyberangriffen zielen darauf ab, Computersysteme durch Nutzung von Schwachstellen zu gefährden. Diese Angriffe können in verschiedene Typen eingeteilt werden, darunter:
* Malware: Dies umfasst Viren, Würmer, trojanische Pferde und Ransomware, die Systeme infizieren und beschädigen können.
* Phishing: Dies beinhaltet die Trick von Benutzern dazu, sensible Informationen durch gefälschte E -Mails oder Websites zu enthüllen.
* Denial-of-Service (DOS): Dies beinhaltet das überwältigende System mit Verkehr, um legitime Benutzer nicht verfügbar zu machen.
* Social Engineering: Dies verwendet psychologische Manipulation, um Zugang zu Systemen oder Informationen zu erhalten.
* SQL -Injektion: Dies nutzt Schwachstellen in Webanwendungen, um unbefugten Zugriff auf Datenbanken zu erhalten.
* Man-in-the-Middle-Angriffe: Dies beinhaltet die Abnahme der Kommunikation zwischen zwei Parteien, um Daten zu stehlen oder böswilligen Code zu injizieren.
3. "Virtueller Angriff" könnte ein Missverständnis sein: Es ist möglich, dass der Begriff "virtueller Angriff" lose oder falsch verwendet wird. Ein genauerer Begriff könnte sein:
* Cyberangriff: Dies umfasst allgemein alle Formen von Angriffen auf Computersysteme.
* Angriff auf virtuelle Maschine: Dies bezieht sich auf eine bestimmte Art von Angriff, die auf eine virtuelle Maschine abzielt.
* Netzwerkangriff: Dies bezieht sich auf einen Angriff, der auf ein Netzwerk abzielt, einschließlich virtueller Netzwerke.
Abschließend: "Virtual Attack" ist kein Standardbegriff in der Cybersicherheit. Um zu verstehen, auf welche Art von Angriff Sie sich beziehen, geben Sie mehr Kontext über die Situation, das beabsichtigte Ziel und die spezifischen Techniken.