Novell Netware und Microsoft Networks (wie Windows NT/2000/XP/Server) stellen grundsätzlich unterschiedliche Ansätze für Netzwerkbetriebssysteme (NOS) und deren Architekturen dar. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Unterschiede:
Novell Netware:
* Client-Server-Architektur: Netware war von Anfang an ein reines Client-Server-System. Der Server enthielt alle Dateien und Druckressourcen, und Clients haben auf sie zugegriffen. Diese zentralisierte Kontrolle war eine Kernfestigkeit.
* Datei- und Druckdienste konzentriert: Sein Hauptzweck bestand darin, robuste Datei- und Druckfreigabedienste bereitzustellen. Während es andere Fähigkeiten hatte, waren dies seine Kernkompetenzen.
* proprietäre Protokolle: Netware verwendete seine eigenen proprietären Netzwerkprotokolle (IPX/SPX, die später TCP/IP integriert). Dies schuf einige Interoperabilitätsprobleme mit anderen Systemen.
* Verzeichnisdienste: NetWare Directory Services (NDS) bietet einen hierarchischen, verteilten Verzeichnisdienst für die Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Ressourcen. Dies war ein bedeutender Fortschritt für seine Zeit.
* starke Sicherheit: Netware bot robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Benutzerauthentifizierung, Access Control Lists (ACLS) und Verschlüsselung.
* Dedizierte Server: Netware wurde normalerweise auf dedizierten Servern ausgeführt, wodurch die Leistung für Netzwerkdienste optimiert wurde.
Microsoft -Netzwerke (z. B. Windows NT/2000/Server):
* Hybridansatz: Der Netzwerkansatz von Microsoft entwickelte sich von Peer-to-Peer (frühere Versionen von Windows) zu einem starken Client-Server-Modell (NT und später). Es wurde schließlich nahtlos in TCP/IP integriert, was eine einfachere Interoperabilität ermöglicht.
* Integriertes Betriebssystem: Microsoft integrierte Netzwerkfunktionen direkt in seine Betriebssysteme. Dies war eine bedeutende Verschiebung; Netware war ein separater Nr.
* Mehrere Dienste: Der Server -OSS von Microsoft hat sich entwickelt, um eine weitaus breitere Dienstespanne über die Datei- und Printfreigabe hinaus bereitzustellen, einschließlich Web -Serving, Datenbankhosting, Verzeichnisdienste (Active Directory) usw.
* TCP/IP -Dominanz: Microsoft umfasste TCP/IP stark und wurde zur dominierenden Kraft bei der Übernahme dieses Standard -Internet -Protokolls.
* Active Directory: Active Directory wurde zum Eckpfeiler der Verzeichnisdienste von Microsoft und bietet ein leistungsstarkes und flexibles System zum Verwalten von Benutzern, Gruppen und Ressourcen in einem Netzwerk.
* Vielseitige Bereitstellung: Microsoft Server -Systeme könnten in verschiedenen Konfigurationen bereitgestellt werden, von kleinen Arbeitsgruppen bis hin zu massiven Unternehmensnetzwerken.
Kurz gesagt:
| Feature | Novell Netware | Microsoft Networks (Windows Server) |
| ----------------- | ----------------------------------- | -----------------------------------------------------------
| Architektur | Dedizierter Client-Server | Client-Server, entwickelt von Peer-to-Peer |
| primärer Fokus | Datei- und Druckfreigabe | Breiteres Angebot an Dienstleistungen |
| Protokolle | In erster Linie IPX/SPX (später TCP/IP) | Vor allem TCP/IP |
| Verzeichnisdienst | Nds | Active Directory |
| Integration | Eigenständiges Nos | In das Betriebssystem integriert |
| Marktanteil | Historisch bedeutsam, jetzt Nische | Dominant in den Unternehmens- und SMB -Märkten |
Netware war in seiner Zeit ein leistungsstarkes und einflussreiches Netzwerkbetriebssystem, insbesondere für seine robusten Datei- und Druckfunktionen und NDs. Der integrierte Ansatz von Microsoft und die Prävalenz von TCP/IP führten jedoch zu seiner Dominanz auf dem Markt. Heute hat Netware einen deutlich geringeren Marktanteil, vor allem in Legacy -Systemen.