Ohne eine bestimmte Liste von Aussagen zur Auswahl kann ich nur Beispiele für falsche Aussagen zum virtuellen Speicher angeben. Hier sind einige:
* falsche Anweisung 1: Der virtuelle Speicher beseitigt die Notwendigkeit eines physischen RAM. (Falsch, weil der virtuelle Speicher * einen physischen RAM verwendet, aber seine scheinbare Größe erweitert, indem sie Daten auf und in den Sekundärspeicher austauschen.)
* falsche Anweisung 2: Der virtuelle Speicher verbessert die Leistung immer. (Falsch, weil der konstante Austausch von Daten zwischen RAM und Sekundärspeicher (Thrashing) ein System erheblich verlangsamen kann.)
* falsche Anweisung 3: Virtual Memory verhindert völlig außerdem fehlerhafte Fehler. (FALSE, denn während es sie mindert, wenn das System stark eingeschränkt ist und auch keinen Platz auf der Festplatte finden kann, wird es immer noch zu Fehlern führen.)
* falsche Anweisung 4: Der virtuelle Adressraum ist immer kleiner als der physische Adressraum. (Falsch; es ist normalerweise *größer *, damit Programme mehr Speicher verwenden können als physikalisch verfügbar.)
Um festzustellen, welche Aussage falsch ist, müssen Sie die Liste der Aussagen angeben, mit denen Sie zusammenarbeiten.