Es gibt kein einziges Protokoll in der OSI -Anwendungsschicht, die "Voice" selbst zusammenfasst. Stattdessen gibt es mehrere Protokolle, die mit verschiedenen Aspekten der Sprachkommunikation umgehen und häufig zusammenarbeiten.
Hier ist der Grund:
* Stimme ist nicht Daten :Voice ist ein analoges Signal, das für die Übertragung über Netzwerke in digitale Daten umgewandelt werden muss.
* Mehrere Schichten :Die Sprachkommunikation umfasst verschiedene Ebenen des OSI -Modells, nicht nur der Anwendungsschicht.
Hier ist eine Aufschlüsselung gemeinsamer Protokolle und ihre Rolle in der Sprachkommunikation:
* Sitzungsschicht (Schicht 5):
* Sitzungsinitiationsprotokoll (SIP): Ein Signalprotokoll, das das Setup, die Verwaltung und das Abbau von Sprachaufrufen steuert. Es stellt die Verbindung zwischen Benutzern fest und behandelt Call -Steuerungsfunktionen wie Anrufweiterleitung, Übertragung und Halten.
* Präsentationsschicht (Schicht 6):
* Echtzeit-Transportprotokoll (RTP): Wird verwendet, um die tatsächlichen Sprachdaten über das Netzwerk zu transportieren. Es bietet zeitkritische Liefer- und Fehlererkennungsmechanismen.
* User Datagram Protocol (UDP): Bietet einen verbindungslosen Transportmechanismus für RTP -Pakete.
* Anwendungsschicht (Schicht 7):
* H.323: Ein Standard, der Protokolle für Videokonferenzen und Multimedia -Kommunikation, einschließlich Sprache, definiert.
* Softphone -Anwendungen: Anwendungen wie Skype, Zoom und Teams bieten Sprachkommunikationsfunktionen und interagieren mit Protokollen mit niedrigerer Schicht.
* Voice over IP (VoIP) Gateways: Konvertieren Sie analoge Signale in digitale und umgekehrte und verbinden Sie herkömmliche Telefonnetzwerke mit IP -Netzwerken.
im Wesentlichen verkapulieren die Anwendungsschicht (Schicht 7) die Stimme nicht direkt. Stattdessen beruht es auf Protokollen wie SIP-, H.323- und Softphone -Anwendungen, um die Kommunikation zu verwalten, während RTP und UDP die Datenübertragung in niedrigeren Schichten verarbeiten.