Das IP -Protokoll kann
2^28 (268.435.456) 2^28 unterstützen. Multicast -Adressen. Hier ist der Grund:
* Multicast -Adressstruktur: Multicast -Adressen sind eine spezielle IP -Adresse, mit der Daten an eine Gruppe von Hosts gesendet werden. Sie werden durch einen bestimmten Bereich von Adressen identifiziert.
* Klasse D: Der IP -Adressbereich 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 ist für Multicast -Adressen reserviert.
* Anzahl der Adressen: Innerhalb dieses Bereichs gibt es 2^28 mögliche Multicast -Adressen. Dies wird wie folgt berechnet:
* Das erste Oktett (224-239) hat 16 mögliche Werte (239 - 224 + 1 =16).
* Die verbleibenden drei Oktetten haben jeweils 256 mögliche Werte (2^8).
* Gesamtkombinationen:16 * 2^8 * 2^8 * 2^8 =2^28.
Hinweis: Während das IP -Protokoll theoretisch 2^28 Multicast -Adressen unterstützen kann, ist die tatsächliche Anzahl der in der Praxis verwendeten Adressen viel kleiner. Dies liegt an Faktoren wie:
* Adresszuweisung und -verwaltung: Multicast -Adressen werden in der Regel von Organisationen wie der Internet zugewiesenen Zahlen Autorität (IANA) zugewiesen.
* Praktische Überlegungen: Die Verwendung von Multicast -Adressen ist durch Faktoren wie Netzwerkinfrastruktur, Bandbreite und Sicherheitsbedenken begrenzt.