Obwohl wir keine drahtlosen Signale * durch * solide Objekte übertragen können, gibt es einige Technologien, die sie in gewissem Maße durchdringen können und die Kommunikation oder Datenübertragung in begrenzten Szenarien ermöglichen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Funkwellen (RF) - Einige Penetration:
* Niedrigere Frequenzen: Funkwellen mit niedrigeren Frequenzen (wie im AM -Radio) können einige Materialien wie Wände durchdringen, aber ihre Signalfestigkeit schwächt sich drastisch, wenn die Dicke und Dichte des Materials zunehmen.
* höhere Frequenzen: Hochfrequenzfunkwellen (wie in Wi-Fi und Bluetooth verwendet) haben weniger Penetrationsfähigkeit. Sie können immer noch durch dünne Wände fahren, aber sie kämpfen mit dickeren Wänden, Metall oder Wasser.
2. Ultraschall - begrenzte Penetration:
* Die Ultraschalltechnologie verwendet Schallwellen über den Bereich des menschlichen Gehörs hinaus.
* Ultraschall kann einige Materialien durchdringen, einschließlich menschliches Fleisch, was es für die medizinische Bildgebung nützlich macht.
* Sein Eindringen durch dichte Materialien wie Beton oder Metall ist jedoch begrenzt.
3. Sichtbares Licht - extrem begrenzte Penetration:
* Licht, einschließlich sichtbares Licht, kann nicht durch undurchsichtige Objekte gelangen.
* Li-Fi (leichte Treue) verwendet sichtbares Licht für die Kommunikation, erfordert jedoch die Sichtlinie und wird nicht durch Wände arbeiten.
4. Magnetfelder - Spezifische Anwendungen:
* Einige drahtlose Technologien wie RFID (Radiofrequenzidentifikation) verwenden Magnetfelder.
* Während sie einige Materialien durchdringen können, ist ihre Reichweite begrenzt und sie sind nicht für die Fernkommunikation geeignet.
5. Aufkommende Technologien:
* terahertz Wellen: Diese Wellen fallen zwischen Mikrowellen und Infrarotlicht. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie nicht metallische Materialien effektiver durchdringen könnten als herkömmliche Funkwellen, was möglicherweise neue Kommunikationsmöglichkeiten bietet.
* akustischmagnetische Kopplung: Diese Technologie verwendet Magnetfelder, um Schwingungen in Materialien zu erzeugen und möglicherweise die Kommunikation durch dichte Objekte zu ermöglichen. Es ist immer noch in den frühen Entwicklungsstadien.
Herausforderungen und Einschränkungen:
* Dämpfung: Signale schwächen deutlich, wenn sie Materialien durchlaufen.
* Reflexion: Signale können von Materialien reflektiert werden, was zu Störungen führt.
* Streuung: Signale können verstreut werden, was es schwierig macht, sie konsequent zu empfangen.
* Materialeigenschaften: Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eindringgrade.
Zusammenfassend:
* Echte drahtlose Kommunikation "durch" solide Objekte ist noch nicht möglich.
* Bestehende Technologien können je nach Frequenz, Material und Dicke in begrenztem Umfang in die Materialien eindringen.
* Die kontinuierlichen Forschungen zu neuen Technologien wie Terahertz-Wellen und akustisch-magnetischen Kopplung könnten in Zukunft möglicherweise mehr durchdringende Lösungen bieten.