Wir bezahlen für WLAN aus verschiedenen Gründen, die alle auf die Kosten zurückzuführen sind, die mit der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Infrastruktur und der Dienste verbunden sind, die die WLAN -Konnektivität ermöglichen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Infrastrukturkosten: Die Einrichtung und Wartung eines WLAN -Netzwerks erfordert erhebliche Investitionen in Hardware wie Router, Zugriffspunkte, Modems und Verkabelung.
* Internetdienstanbieter (ISP) Gebühren: WLAN -Netzwerke benötigen eine Internetverbindung zur Funktion. Die Unternehmen, die diese Verbindungsgebührgebühren angeben, basierend auf Bandbreitennutzung, Datenübertragungsgrenzen und Service -Level -Vereinbarungen.
* Wartung und Unterstützung: Die Gewährleistung des Netzwerks läuft reibungslos und markiert alle technischen Probleme, erfordert qualifizierte Mitarbeiter und laufende Wartung, die beide Kosten entstehen.
* Berichterstattung und Bandbreite: Die Bereitstellung größerer Abdeckungen und schnellerer Geschwindigkeiten erfordert mehr Ausrüstung und ausgefeiltere Technologie, wodurch die Kosten erhöht werden.
* Datennutzung: Viele WLAN -Anbieter berechnen basierend auf der Datenmenge, die über das Netzwerk übertragen werden.
* Geschäftsgewinn: Letztendlich sind WLAN -Anbieter Unternehmen, die einen Gewinn erzielen möchten. Diese Gewinnmarge trägt dazu bei, dass die allgemeinen Preis für den Preis, das die Kunden zahlen,.