802.11b/g ist ein Begriff, der sich auf einen
drahtlosen Netzwerkstandards bezieht Dies kombiniert die Merkmale zweier älterer Standards:
* 802.11b: Dieser 1999 eingeführte Standard arbeitet im 2,4 -GHz -Frequenzband und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 11 Mbit / s.
* 802.11g: Dieser 2003 eingeführte Standard arbeitet ebenfalls im 2,4 -GHz -Frequenzband, bietet jedoch deutlich schnellere Geschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit / s.
Der Schlüsselpunkt von etwa 802.11b/g besteht darin, dass Geräte miteinander kommunizieren können, auch wenn sie unterschiedliche Standards unterstützen. Ein Gerät, das 802.11g unterstützt, kann mit dem 802.11b -Standard mit langsameren Geschwindigkeiten eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen und umgekehrt.
Hier sind einige wichtige Aspekte von 802.11b/g:
* Rückwärtskompatibilität: Die Fähigkeit von 802.11g -Geräten, mit älteren 802.11b -Geräten zu kommunizieren, erleichtert den Übergang in schnellere drahtlose Netzwerke.
* 2,4 GHz Frequenzband: Das gemeinsame Frequenzband ist anfällig für Störungen von anderen Geräten, die mit demselben Band wie Mikrowellen und schnurlosen Telefonen unter Verwendung desselben Bandes sind.
* Geschwindigkeitsschwankungen: Die tatsächlichen Geschwindigkeiten hängen von Faktoren wie Entfernung, Interferenz und den Fähigkeiten der beteiligten Geräte ab.
* Legacy Standard: 802.11b/g gilt als Legacy -Standard, da neuere Technologien wie 802.11n, 802.11ac und 802.11ax erheblich schnellere Geschwindigkeiten und bessere Leistung bieten.
Zusammenfassend ist 802.11b/g eine Kombination von zwei Standards, die die Rückwärtskompatibilität für drahtlose Netzwerke ermöglicht, die im Frequenzband von 2,4 GHz arbeiten. Obwohl es noch funktional ist, wird es heute als Legacy -Standard angesehen und wurde weitgehend durch schnellere und effizientere drahtlose Standards abgelöst.