Es gibt keine maximale Länge für einen drahtlosen LAN (WLAN). Der Bereich eines WLAN hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
* drahtloser Standard: 802.11ac und 802.11ax haben im Allgemeinen einen besseren Bereich als ältere Standards wie 802.11b/g/n.
* Strom übertragen: Eine höhere Leistung ermöglicht einen größeren Bereich, unterliegt jedoch den regulatorischen Grenzen.
* Hindernisse: Wände, Möbel und andere Objekte dämpfen das drahtlose Signal erheblich. Materialien wie Metall und Beton sind besonders problematisch.
* Interferenz: Andere drahtlose Geräte, die auf denselben oder überlappenden Frequenzen arbeiten, können den Bereich und die Zuverlässigkeit verringern.
* Antennentyp und Platzierung: Verschiedene Antennen (z. B. Richtungs- und Omnidirektional) und ihre Platzierung können den Bereich stark beeinflussen.
* Empfängerempfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des Empfangsgeräts wirkt sich darauf aus, wie schwach ein Signal immer noch zuverlässig erkennen kann.
Während Sie vielleicht beworbene Bereiche (z. B. "bis zu 1000 Fuß") sehen, sind dies häufig theoretische Maximums unter idealen Bedingungen und werden in realen Szenarien selten erreicht. In der Praxis kann eine zuverlässige WLAN -Verbindung unter sehr günstigen Umständen nur ein paar Dutzend Fuß oder mehrere hundert Fuß erstrecken. Bei der "Länge" geht es um eine geradlinige Entfernung und mehr um den Bereich der Abdeckung.