802.11b, ein älterer drahtloser Networking-Standard,
hat keine integrierten Authentifizierungsmethoden .
Hier ist warum und was Sie verwenden können:
* 802.11b ist von Natur aus unsicher: Es stützt sich auf einen gemeinsamen Schlüssel (WEP), der leicht knackbar ist.
* WEP (verdrahtete Datenschutz): Während WEP mit 802.11b eingeführt wurde, wird es als äußerst schwach angesehen und ist jetzt veraltet.
* WPA (Wi-Fi-geschützter Zugriff): Die später eingeführte WPA bietet eine viel stärkere Sicherheit als WEP. 802.11b -Geräte unterstützen jedoch wahrscheinlich keine WPA.
Um ein 802.11b -Netzwerk sicher zu verwenden, müssen Sie:
1. Upgrade auf einen neueren Standard wie 802.11g oder 802.11n: Diese Standards unterstützen WPA und WPA2 und bieten eine viel bessere Sicherheit.
2. Wenn das Upgrade nicht möglich ist: Verwenden Sie ein VPN (virtuelles privates Netzwerk), um Ihren Datenverkehr zu verschlüsseln und einen sicheren Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Internet zu erstellen.
Es ist entscheidend, WEP zu vermeiden, da es keinen wirklichen Schutz bietet. Wenn Sie mit 802.11b festhalten, priorisieren Sie das Upgrade oder verwenden Sie ein VPN, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.