Medien für physische Übertragung:
Dies sind die physikalischen Materialien, die zum Tragen von Datensignalen verwendet werden.
Guided Media:
* Twisted-Pair-Kabel: Zwei isolierte Drähte verdreht zusammen, um die Störung zu verringern. Wird in Telefonleitungen und Ethernet -Netzwerken verwendet.
* Unschütztes Twisted -Paar (UTP): Keine Abschirmung, anfälliger für Störungen.
* geschütztes Twisted -Paar (STP): Metallgeflecht oder Folienschutz, weniger anfällig für Störungen.
* Koaxialkabel: Zentraler Leiter, umgeben von einem Isolator und einem geflochtenen Schild. Bietet eine höhere Bandbreite als Twisted-Pair. Wird in Kabelfernsehen und älteren Ethernet -Netzwerken verwendet.
* faseroptischer Kabel: Verwendet leichte Impulse, um Daten durch dünne Glas- oder Kunststofffasern zu übertragen. Bietet eine hohe Bandbreite, eine geringe Dämpfung und die Immunität gegen elektromagnetische Interferenzen. Wird in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken und Fernkommunikation verwendet.
Ungeleitete Medien:
* Radiowellen: Elektromagnetische Wellen, die für die drahtlose Kommunikation verwendet werden. Wird in Handys, Wi-Fi und Radiosendungen verwendet.
* Mikrowellen: Hochfrequenz-Radiowellen, die für Satellitenkommunikation und terrestrische Verbindungen der Langstrecken verwendet werden.
* Infrarot: Elektromagnetische Strahlung, die für die Kommunikation mit kurzer Reichweite verwendet wird, wie z. B. TV-Fernbedienungen und einige Datenübertragungsanwendungen.
* Satellit: Verwendet Satelliten, die die Erde umkreisen, um Signale über lange Strecken weiterzuleiten.
drahtlose Übertragungsmedien:
Dies sind die Technologien, die Kommunikation ohne physische Kabel ermöglichen.
* Wi-Fi (drahtlose Treue): Verwendet Funkwellen in den Frequenzbändern von 2,4 GHz oder 5 GHz, um eine drahtlose Konnektivität über kurze Strecken bereitzustellen.
* Mobilfunknetze: Verwenden Sie Zelltürme und Funkwellen, um mobile Kommunikation über große Bereiche bereitzustellen.
* Bluetooth: Kurzstrecken-drahtlose Technologie zum Anschließen von Geräten wie Kopfhörern, Tastaturen und Druckern.
* Nahfeldkommunikation (NFC): Ermöglicht eine kurzfristige Kommunikation zwischen zwei Geräten, die häufig für kontaktlose Zahlungen und Datenaustausch verwendet werden.
* Zigbee: Low-Power-Wireless-Protokoll, das für Anwendungen wie Heimautomation und Sensornetzwerke verwendet wird.
* Z-Welle: Das drahtlose Protokoll für Heimautomation und Smart -Home -Geräte.
* Satellitenkommunikation: Verwendet Satelliten, die die Erde umkreisen, um Signale über lange Strecken weiterzuleiten.
Überlegungen zur Auswahl der Übertragungsmedien:
* Bandbreite: Die Datenmenge, die pro Zeiteinheit übertragen werden können.
* Abstand: Der maximale Abstand, über den die Medien Daten übertragen können.
* Kosten: Die Kosten für Installation und Wartung.
* Sicherheit: Der Schutz des Schutzes vor Abhören und Einmischung.
* Flexibilität: Die einfache Installation und Neukonfiguration.
Das optimale Übertragungsmedium hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab.