WLAN -Netzwerke übertragen Daten mit
elektromagnetischen Wellen . Diese Wellen fallen in die
Funkfrequenz (RF) Spektrum, ein Teil des elektromagnetischen Spektrums.
Hier sind die Haupttypen von Signalen, die in drahtlosen Netzwerken verwendet werden:
1. Radiowellen:
* Dies ist die häufigste Art von Signalart, die in drahtlosen Netzwerken verwendet wird.
* Sie können moduliert (geändert) werden, um Informationen einschließlich Daten zu tragen.
* Für verschiedene drahtlose Technologien werden verschiedene Frequenzen verwendet:
* wi-fi: Verwendet die Frequenzen von 2,4 GHz und 5 GHz.
* Bluetooth: Arbeitet im 2,4 -GHz -Band.
* Mobilfunknetze: Verwenden Sie je nach spezifischer Technologie einen Frequenzbereich (z. B. 4G, 5G).
2. Mikrowellen:
* Ähnlich wie Radiowellen, aber bei höheren Frequenzen arbeiten.
* Wird in drahtlosen Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Satellitenkommunikation und einigen drahtlosen Langstrecken-Netzwerken verwendet.
3. Infrarot (Ir) Wellen:
* Wird für Kurzstrecken-drahtlose Anwendungen wie Fernbedienungen, einige ältere drahtlose Mäuse und Datenübertragungen zwischen Geräten verwendet.
Modulation:
Der Prozess des Hinzufügens von Informationen zu einer elektromagnetischen Welle wird als Modulation bezeichnet . Dadurch kann die Welle Daten über der Luft tragen. Gemeinsame Modulationstechniken umfassen:
* Amplitudenmodulation (AM): Variiert die Amplitude der Welle.
* Frequenzmodulation (FM): Variiert die Frequenz der Welle.
* Phasenmodulation (PM): Variiert die Phase der Welle.
* Digitale Modulation: Verwendet eine Kombination von Techniken, um digitale Daten als Reihe von Signaländerungen darzustellen.
Zusammenfassend stützen sich drahtlose Netzwerke auf elektromagnetische Wellen, hauptsächlich Funkwellen, um Daten über die Luft zu übertragen. Diese Wellen werden moduliert, um Informationen zu tragen und die Kommunikation zwischen Geräten ohne physische Kabel zu ermöglichen.