Okay, lassen Sie uns beheben, warum Ihr Gerät mit Wi-Fi verbunden ist, hat aber keinen Internetzugang. Hier ist eine Aufschlüsselung möglicher Ursachen und Lösungen, beginnend mit den häufigsten:
1. Der Router ist nicht mit dem Internet verbunden:
* andere Geräte überprüfen: Der einfachste erste Schritt. Haben andere Geräte (Telefone, Tablets, Computer), die mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind?
* Wenn keine anderen Geräte Internet haben: Das Problem ist wahrscheinlich mit Ihrem Internetdienst oder der Verbindung Ihres Routers zum Internet. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
* Wenn ja, andere Geräte haben Internet: Das Problem ist spezifisch für das Gerät, das nicht funktioniert. Überspringen Sie in Abschnitt "2. Problem ist spezifisch für Ihr Gerät"
* Überprüfen Sie Ihr Modem: (Dies setzt voraus, dass Sie ein separates Modem und ein separates Router haben. Wenn Sie ein kombiniertes Modem/Router haben, gehen Sie zu den Router -Schritten.)
* Modem Lights: Schauen Sie sich die Lichter Ihres Modems an. Ein solides "Online" oder "Internet" -Leuchten zeigt normalerweise eine Verbindung an. Ein blinkendes Licht könnte bedeuten, dass es versucht, sich zu verbinden, oder es gibt ein Problem. Ein völlig ausgeschaltetes Licht bedeutet, dass es keine Kraft hat.
* Power Cycle Das Modem: Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Modem aus. Warten Sie 30 Sekunden. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Warten Sie, bis das Modem vollständig einschalten (normalerweise einige Minuten) und überprüfen Sie die Lichter erneut.
* Überprüfen Sie Ihren Router:
* Routerlichter: Überprüfen Sie ähnlich wie beim Modem die Lichter Ihres Routers. Suchen Sie nach einem "Internet" oder "Wan" -Leuchten. Das Handbuch für Ihren Router sollte erklären, was die verschiedenen Lichter bedeuten.
* Power Cycle Der Router: Ziehen Sie das Netzkabel vom Router aus. Warten Sie 30 Sekunden. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Warten Sie, bis der Router vollständig einschalten kann (normalerweise einige Minuten).
* Überprüfen Sie das Ethernet -Kabel: Stellen Sie sicher, dass das Ethernet -Kabel, das Ihr Modem mit Ihrem Router verbindet, sicher in beide Geräte angeschlossen ist. Versuchen Sie ein anderes Ethernet -Kabel.
* Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP): Wenn die Modemleuchten ein Problem anzeigen oder wenn das Power Cycling das Problem nicht behebt, ist das Problem wahrscheinlich mit Ihrem Internetdienst. Rufen Sie den technischen Support Ihres ISP an. Sie können Diagnostika am Ende durchführen und bei der Fehlerbehebung helfen.
2. Das Problem ist spezifisch für Ihr Gerät (andere Geräte funktionieren):
* Vergessen und verbinden Sie das Wi-Fi-Netzwerk wieder: Dies ist überraschend effektiv.
* unter Windows: Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Wi-Fi. Klicken Sie auf "Bekannte Netzwerke verwalten", wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk aus und klicken Sie auf "Vergessen". Suchen Sie dann das Netzwerk in der Liste der verfügbaren Netzwerke und verbinden Sie sie wieder, wodurch das Kennwort eingibt.
* auf macOS: Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wi-Fi-Symbol. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen. Klicken Sie auf "Erweitert". Wählen Sie das Wi-Fi-Netzwerk aus und entfernen Sie es mit der minus (-) Taste. Klicken Sie auf "OK" und dann "anwenden". Verbinden Sie sich wieder mit dem Netzwerk.
* auf Android: Gehen Sie zu Einstellungen> Wi-Fi. Tippen Sie auf den Namen Ihres Wi-Fi-Netzwerks. Wählen Sie "Netzwerk vergessen". Suchen Sie dann das Netzwerk in der Liste und verbinden Sie sie wieder.
* auf iOS (iPhone/iPad): Gehen Sie zu Einstellungen> Wi-Fi. Tippen Sie auf das "I" -Symbol neben Ihrem Wi-Fi-Netzwerk. Tippen Sie auf "Vergessen Sie dieses Netzwerk". Suchen Sie dann das Netzwerk in der Liste und verbinden Sie sie wieder.
* Überprüfen Sie die IP -Adresse: Ihr Gerät benötigt eine gültige IP -Adresse, um im Netzwerk zu kommunizieren.
* Automatische IP -Adressierung (DHCP): Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingestellt ist, um eine IP -Adresse automatisch zu erhalten. Dies ist in den meisten Fällen die Standardeinstellung.
* Windows: Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Wi-Fi. Klicken Sie auf "Adapteroptionen ändern". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Wi-Fi-Adapter und wählen Sie "Eigenschaften". Wählen Sie "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie auf "Eigenschaften". Stellen Sie sicher, dass "automatisch eine IP -Adresse erhalten" und "automatisch die DNS -Serveradresse erhalten" ausgewählt wird.
* macOS: Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk. Wählen Sie Ihre Wi-Fi-Verbindung. Klicken Sie auf "Fortgeschritten". Klicken Sie auf die Registerkarte "TCP/IP". Stellen Sie sicher, dass "IPv4 konfigurieren" auf "mit DHCP" gesetzt ist.
* Android: Einstellungen> Verbindungen> Wi-Fi, Tippen Sie neben Ihrem Netzwerknamen auf das Ausrüstungssymbol, IP-Einstellungen sollten DHCP sein.
* iOS (iPhone/iPad): Einstellungen> Wi-Fi, Tippen Sie auf das Symbol "I" neben Ihrem Netzwerknamen, DHCP sollte ausgewählt werden.
* Wenn Sie vermuten, dass eine statische IP das Problem ist: Wenn Sie eine statische IP -Adresse auf Ihrem Gerät manuell konfiguriert haben, ist sie möglicherweise widersprüchlich mit einem anderen Gerät im Netzwerk oder außerhalb des Bereichs, den Ihr Router zuweist. Wechseln Sie wie oben beschrieben zur automatischen IP -Adressierung (DHCP).
* Flush DNS -Cache: Ihr Gerät speichert DNS -Informationen (die Website -Namen in IP -Adressen übersetzt). Manchmal wird dieser Cache beschädigt.
* Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "CMD", klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Ausführen als Administrator"). Geben Sie `ipconfig /flushdns" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* macOS: Open Terminal (Anwendungen> Dienstprogramme). Geben Sie `sudo dscacheUtil -flushcache ein; sudo killall -hup mdnsresponder` und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden für Ihr Administratorkennwort aufgefordert.
* Android/iOS: Es gibt keinen integrierten Weg, um den DNS-Cache direkt auf Android oder iOS zu spülen. Das Neustart des Geräts löscht normalerweise den Cache.
* Starten Sie Ihr Gerät neu: Ein einfacher Neustart kann häufig temporäre Software -Fehler auflösen.
* Netzwerkdreiber aktualisieren (Windows): Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können Konnektivitätsprobleme verursachen.
* Öffnen Sie den Geräte -Manager (suchen Sie im Startmenü nach "Geräte -Manager").
* Erweitern Sie "Netzwerkadapter".
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Wi-Fi-Adapter und wählen Sie "Treiber aktualisieren".
* Wählen Sie "Suchen Sie automatisch nach aktualisierten Treibersoftware". Wenn das nicht funktioniert, probieren Sie "meinen Computer für Treibersoftware durchsuchen" und suchen Sie nach Treibern, die mit Ihrem Computer geliefert wurden, oder laden Sie die neuesten Treiber auf der Website des Herstellers (z. B. Intel, Realtek oder der Website des Herstellers Ihres Computers wie Dell, HP, Lenovo).
* Überprüfen Sie die Firewall/Sicherheitssoftware: Firewall oder Sicherheitssoftware (Antivirus) blockiert möglicherweise den Internetzugang. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall-/Sicherheitssoftware, um festzustellen, ob dies das Problem behebt. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihre Firewall konfigurieren, um den Internetzugang für Ihren Browser und andere Netzwerkanwendungen zu ermöglichen. *Denken Sie daran, Ihre Firewall anschließend wieder aufzunehmen!*
* Proxy -Einstellungen: Falsche Proxy -Einstellungen können den Internetzugang verhindern.
* Windows: Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Proxy. Stellen Sie sicher, dass "Einstellungen automatisch erkennen" eingeschaltet ist und "einen Proxy -Server verwenden" ausgeschaltet ist (es sei denn, Sie benötigen speziell einen Proxy -Server).
* macOS: Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk. Wählen Sie Ihre Wi-Fi-Verbindung. Klicken Sie auf "Fortgeschritten". Klicken Sie auf die Registerkarte "Proxies". Stellen Sie sicher, dass alle Proxy -Einstellungen deaktiviert sind (es sei denn, Sie benötigen speziell einen Proxy -Server).
* Android: Einstellungen> Verbindungen> Wi-Fi, Tippen Sie neben Ihrem Netzwerknamen, auf Erweitert auf, tippen Sie auf Proxy und stellen Sie sicher, dass es auf keine festgelegt ist.
* iOS (iPhone/iPad): Einstellungen> Wi-Fi, tippen Sie auf das Symbol "I" neben Ihrem Netzwerknamen, scrollen Sie nach unten zu HTTP-Proxy und stellen Sie sicher, dass es auf OFF gesetzt ist.
* nach Malware prüfen: In seltenen Fällen kann Malware die Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Ihrer Antivirus -Software aus.
* Betriebssystemaktualisierungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten häufig Fehlerbehebungen und verbesserte Treiber, die Konnektivitätsprobleme lösen können.
* Hardwareprobleme: WiFi -Adapter fehlschlagen. Versuchen Sie, einen USB -WLAN -Adapter zu verwenden, um festzustellen, ob dies funktioniert.
3. Router -Konfigurationsprobleme (weniger häufig, aber möglich):
* MAC -Adressfilterung: Ihr Router ist möglicherweise so konfiguriert, dass nur bestimmte MAC -Adressen (eindeutige Identifikatoren für Netzwerkgeräte) eine Verbindung herstellen. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers, um festzustellen, ob die MAC -Adressfilterung aktiviert ist. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die MAC -Adresse Ihres Geräts in der zulässigen Liste steht. (In der Regel finden Sie die MAC -Adresse Ihres Geräts in den Netzwerkeinstellungen.) Deaktivieren der MAC -Adressfilterung ist häufig die einfachste Lösung.
* Router Firmware -Update: Veraltete Router -Firmware kann manchmal Probleme verursachen. Auf der Website Ihres Router -Herstellers finden Sie die neuesten Firmware und Anweisungen zum Aktualisieren.
* QoS (Qualitätsqualität) Einstellungen: Wenn Ihr Router die QOS -Einstellungen aktiviert hat, können sie versehentlich die Bandbreite auf bestimmte Geräte beschränken. Versuchen Sie, QoS vorübergehend zu deaktivieren, um festzustellen, ob dies das Problem behebt.
* Gastnetzwerk Isolation: Wenn Sie mit einem Gastnetzwerk verbunden sind, kann es konfiguriert werden, um den Zugriff auf das Internet oder andere Geräte im Netzwerk zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
* Kanalinterferenz: Wireless Router arbeiten auf verschiedenen Kanälen. Wenn es in Ihrer Region viele Wi-Fi-Netzwerke in Ihrer Nähe gibt, kann dies zu Störungen führen. Verwenden Sie eine Wi-Fi-Analysator-App (verfügbar für Smartphones und Computer), um den am wenigsten überlasteten Kanal zu finden, und ändern Sie den Kanal Ihres Routers auf diesen.
So finden Sie Ihre MAC -Adresse:
* Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (suchen Sie nach "CMD"). Geben Sie `ipconfig /all` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie unter Ihrem Wi-Fi-Adapter nach "physischer Adresse".
* macOS: Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk. Wählen Sie Ihre Wi-Fi-Verbindung. Klicken Sie auf "Fortgeschritten". Klicken Sie auf die Registerkarte "Hardware". Die MAC -Adresse wird als "MAC -Adresse" oder "Hardwareadresse" gekennzeichnet.
* Android: Einstellungen> Über das Telefon (oder über Tablet)> Status> Wi-Fi-MAC-Adresse. (Der genaue Standort kann je nach Android -Version geringfügig variieren.)
* iOS (iPhone/iPad): Einstellungen> Allgemein> Über> Wi-Fi-Adresse.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Beginnen Sie zuerst mit den einfachsten Lösungen: Fahren Sie Ihr Modem und Router an. Vergessen und verbinden Sie sich wieder mit dem Wi-Fi-Netzwerk auf Ihrem Gerät. Starten Sie Ihr Gerät neu.
2. das Problem isolieren: Beeinflusst das Problem nur ein Gerät oder alle Geräte im Netzwerk?
3. Wenn es sich um ein Router -Problem handelt: Erwägen Sie, Ihren Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wichtig: Dadurch werden alle benutzerdefinierten Einstellungen Ihres Routers (Wi-Fi-Passwort, Portweitregeln usw.) gelöscht, sodass Sie es anschließend neu konfigurieren müssen. Die Reset-Taste ist normalerweise eine kleine Taste auf der Rückseite oder unten im Router, die Sie 10-15 Sekunden lang mit einem Papierklamm oder einem ähnlichen Objekt gedrückt halten müssen.
4. Wenn Sie noch festsitzen: Geben Sie weitere Details zu Ihrem Setup an:
* Welche Gerätetyp verwenden Sie (Laptop, Telefon, Tablet)?
* Welches Betriebssystem läuft es?
* Was ist die Marke und das Modell Ihres Routers?
* Was ist dein ISP?
* Gibt es Fehlermeldungen, die Sie sehen?
Viel Glück! Lassen Sie mich wissen, wie es geht.