Die Methode zum Zugriff auf Ihre drahtlose Verbindung hängt von der Schnittstelle Ihres Routers und der von Ihnen verwendeten Sicherheitsmethode ab (WPA2/WPA3 wird empfohlen). Im Allgemeinen beinhaltet es die folgenden Schritte:
1. Finden Sie die IP -Adresse Ihres Routers: Dies befindet sich normalerweise auf einem Aufkleber auf dem Router selbst oder durch Betrachtung der Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Computer. Es könnte ungefähr 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 aussehen, aber es variiert.
2. Zugriff auf die Konfigurationsseite Ihres Routers: Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP -Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein. Sie werden wahrscheinlich für einen Benutzernamen und ein Passwort aufgefordert. Diese finden sich normalerweise auf demselben Aufkleber wie die IP -Adresse oder in der Dokumentation Ihres Routers. Wenn Sie sie geändert haben, verwenden Sie Ihre benutzerdefinierten Anmeldeinformationen.
3. Suchen Sie die Wi-Fi-Einstellungen: Der genaue Standort variiert je nach Router-Hersteller (z. B. Netgear, TP-Link, ASUS usw.), suchen jedoch nach Abschnitten wie "Wireless", "Wi-Fi" oder "Wlan".
4. Wählen Sie eine Methode zur Gewährung des Zugriffs: Es gibt zwei Hauptmethoden:
* Hinzufügen eines neuen Geräts über WPS (Wi-Fi-geschütztes Setup): Dies ist oft die einfachste Methode für ein einzelnes Gerät. Ihr Router hat eine WPS -Taste. Drücken Sie es und drücken Sie innerhalb kurzer Zeit (normalerweise ein paar Minuten) die WPS -Taste auf dem Gerät, das Sie anschließen möchten. Diese Methode ist weniger sicher, daher ist sie am besten für den vorübergehenden Zugriff.
* Manuell das Wi-Fi-Passwort eingeben: Dies ist die sicherste und flexibelste Methode. Der Netzwerkname (SSID) und das Kennwort werden normalerweise auf der Konfigurationsseite Ihres Routers angezeigt (häufig unter "drahtloser Sicherheit" oder ähnlich). Sie können diese mit der Person, die Zugriff benötigt, teilen.
5. Speichern Sie Ihre Änderungen: Denken Sie nach Änderungen daran, die Einstellungen auf Ihrem Router zu speichern.
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
* starkes Passwort: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort für Ihr Wi-Fi-Netzwerk. Vermeiden Sie allgemeine Wörter oder leicht erratene Kombinationen.
* WPA2/WPA3 Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router WPA2- oder WPA3 -Verschlüsselung verwendet. Vermeiden Sie WEP, da es leicht geknackt ist.
* reguläre Passwortänderungen: Ändern Sie Ihr Wi-Fi-Passwort regelmäßig, um die Sicherheit zu verbessern.
* Gastnetzwerk: Viele Router bieten eine "Gastnetzwerk" -Funktion an. Dadurch wird ein separates Wi-Fi-Netzwerk mit einem eigenen Kennwort erstellt, wodurch der Zugriff auf bestimmte Teile Ihres Netzwerks einschränkt und zusätzliche Sicherheit bietet. Dies ist eine gute Option, wenn Sie regelmäßig einen vorübergehenden Zugriff auf andere gewähren müssen.
Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Routers oder die Website des Herstellers für bestimmte Anweisungen. Der Prozess variiert geringfügig je nach Make und Modell Ihres Routers.