Die genauen Schritte für die manuelle Verbindung zum drahtlosen Internet variieren geringfügig von Ihrem Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) und der spezifischen Version. Der allgemeine Prozess ist jedoch ähnlich:
1. Finden Sie verfügbare Netzwerke:
* Windows: Klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol im Systemfach (normalerweise unten rechts). Dies zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerke.
* macOS: Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wi-Fi-Symbol (normalerweise die rechte Ecke). Dies zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerke.
* Linux: Die Methode variiert stark von Ihrer Desktop -Umgebung (GNOME, KDE, XFCE usw.). Im Allgemeinen befindet sich ein Netzwerksymbol in der Systemschale oder der Menüleiste.
2. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus:
Wenn Ihr Netzwerk nicht automatisch aufgeführt ist, müssen Sie es möglicherweise manuell hinzufügen. Überprüfen Sie jedoch zunächst * die Liste *, um festzustellen, ob sie vorhanden, aber versteckt ist (manchmal werden Netzwerke so eingestellt, dass sie ihre SSID nicht übertragen werden, was sie unsichtbar macht, es sei denn, Sie kennen den Namen).
3. Geben Sie Netzwerkdetails ein:
* Netzwerkname (SSID): Dies ist der Name Ihres Wi-Fi-Netzwerks. Es ist Fallempfindlichkeit.
* Sicherheitstyp: Dies zeigt normalerweise die Art der Verschlüsselung an, die Ihr Netzwerk verwendet:
* WPA2-PSK: Dies ist der häufigste und sicherste Typ. Sie benötigen die WPA2/WPA3 -Passphrase (oft als "Passwort" oder "Netzwerkschlüssel" bezeichnet).
* WPA/WPA2-PSK: Dies ist auch häufig und unterstützt sowohl die WPA- als auch die WPA2 -Verschlüsselung.
* wep: Dies ist ein älterer, weniger sicherer Typ.
* Öffnen/Keine: Dies bedeutet, dass das Netzwerk nicht sicher ist (nicht empfohlen).
* Sicherheitsschlüssel/Passwort/Passphrase: Dies ist das Passwort für Ihr drahtloses Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie es richtig eingeben. Es ist Fallempfindlichkeit.
unter Windows:
* Wenn Ihr Netzwerk aufgeführt ist, wählen Sie es aus und geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden.
* Wenn es nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf "Andere Netzwerk hinzufügen". Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie alle Netzwerkdetails eingeben können (SSID, Sicherheitstyp, Passwort).
auf macOS:
* Wenn Ihr Netzwerk aufgeführt ist, wählen Sie es aus und geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden.
* Wenn es nicht aufgeführt ist, klicken Sie unten im Wi-Fi-Menü auf "Andere Netzwerke ...". Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie alle Netzwerkdetails eingeben können.
unter Linux:
Dies variiert dramatisch auf Ihrer Desktop -Umgebung. Normalerweise finden Sie einen Weg, um ein neues Netzwerk über die Netzwerkeinstellungen hinzuzufügen, die häufig über das Menü Systemeinstellungen zugänglich sind. Suchen Sie nach Optionen wie "Netzwerk hinzufügen", "Verbinden mit verstecktem Netzwerk" oder ähnlich. Sie müssen den SSID, den Sicherheitstyp und das Passwort angeben.
4. Speichern und verbinden:
Klicken Sie nach Eingabe der erforderlichen Details auf "Verbinden" oder "Speichern" (der genaue Wortlaut hängt von Ihrem Betriebssystem ab). Ihr Computer versucht dann, eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herzustellen.
Fehlerbehebung:
* Falsches Passwort: Überprüfen Sie das Passwort für Tippfehler. Fallempfindlichkeit ist wichtig!
* verstecktes Netzwerk: Wenn Ihr Netzwerk versteckt ist, stellen Sie sicher, dass Sie die genaue SSID eingegeben haben.
* Treiberprobleme: Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Fahrer auf dem neuesten Stand ist. Überprüfen Sie die Website Ihres Computerherstellers oder die Support -Seite Ihres Laptops.
* Netzwerkprobleme: Überprüfen Sie, ob Ihr Router eingeschaltet ist und korrekt funktioniert. Wenn Sie Ihren Router neu starten, kann dies häufig vorübergehende Probleme lösen.
* Flugzeugmodus: Stellen Sie sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, geben Sie Ihr Betriebssystem an und ich kann Ihnen spezifischere Anweisungen geben.