Ein drahtloser Zugriffspunkt (WAP) arbeitet hauptsächlich in
Schicht 2 (Datenverbindungsschicht) und
Schicht 1 (physikalische Schicht) des OSI -Modells. Hier ist der Grund:
* Schicht 1 (physikalische Schicht): Der WAP behandelt die physische Übertragung von Daten über das drahtlose Medium. Dies beinhaltet Aufgaben wie Codierungsdaten in Funksignale, modulieren diese Signale und die Übertragung durch die Luft.
* Layer 2 (Datenverbindungsschicht): Der WAP verwaltet den Datenfluss zwischen Geräten, die mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden sind. Dies umfasst Adressierung, Fehlererkennung und Rahmenorganisation.
* MAC -Adressverwaltung: Der WAP verwendet MAC -Adressen, um einzelne Geräte im Netzwerk zu identifizieren und mit ihnen zu kommunizieren.
* Rahmenaggregation: Der WAP kann mehrere Datenrahmen in einem einzelnen Frame für eine effizientere Übertragung kombinieren.
* Sicherheit: Der WAP behandelt die Authentifizierung und Verschlüsselung von Daten, die über das drahtlose Netzwerk übertragen werden.
Während der WAP hauptsächlich in Schicht 1 und 2 arbeitet, hat es auch einige Funktionen in Schicht 3 (Netzwerkschicht):
* IP -Adresszuweisung: In einigen Fällen kann der WAP als DHCP -Server fungieren und IP -Adressen an Geräte im Netzwerk zugewiesen.
* Routing: Der WAP kann an Routing -Entscheidungen teilnehmen und den Verkehr an das entsprechende Ziel lenken.
Die Kernfunktionalität eines WAP konzentriert sich jedoch auf die Datenverbindung und die physischen Ebenen, wobei die drahtlose Konnektivität ermöglicht und den Datenfluss über das drahtlose Medium verwaltet wird.