Es gibt keinen einzigen "besten" drahtlosen Router für extremen Langstreckenzugang, da die ideale Wahl stark von Ihrer spezifischen Umgebung (Hindernisse, Einmischung, Gelände) und Ihrem Budget abhängt. Router mit bestimmten Merkmalen verbessern jedoch die Fernleistung erheblich:
Schlüsselfunktionen für:
* Hochleistungsverstärker: Router mit spezifisch beworbenen Hochleistungsverstärkern für die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder werden die Signalstärke erheblich stärken. Suchen Sie nach Spezifikationen, die die Übertragungsleistung (in DBM) erwähnen. Höheres DBM bedeutet im Allgemeinen ein stärkeres Signal. Beachten Sie, dass die gesetzlichen Grenzen der Übertragungsmacht je nach Region variieren.
* externe Antennen: Externe Antennen ermöglichen präzisere Ziele und Anpassungen. Sie können sie durch Richtungsantennen mit höherem Gewinn (wie Panel oder Yagi-Antennen) für eine fokussierte Langstreckenleistung ersetzen. Router mit abnehmbaren Antennen sind dafür von entscheidender Bedeutung.
* Unterstützung für Beamforming: Die Beamforming-Technologie konzentriert sich auf das Wi-Fi-Signal auf verbundene Geräte, verbessert die Signalstärke und die Verringerung der Störungen.
* mu-mimo (Multi-User, Mehrfacheingang, Mehrfachausgang): MU-MIMO verbessert die Effizienz, indem sie gleichzeitig mit mehreren Geräten kommuniziert, die Staus reduziert und die Reichweite in überfüllten Umgebungen verbessert.
* 2,4 GHz Bandleistung: Während 5 GHz schnellere Geschwindigkeiten bietet, reist das 2,4 -GHz -Band aufgrund ihrer längeren Wellenlänge im Allgemeinen weiter. Stellen Sie sicher, dass der Router ein starkes 2,4 -GHz -Signal hat.
* Erweiterte Funktionen (optional, aber hilfreich): Funktionen wie QoS (Qualitätsqualität) können die Bandbreite für bestimmte Geräte (z. B. Streaming) priorisieren, und Kanalauswahlwerkzeuge können Ihnen helfen, die am wenigsten überlasteten Kanäle in Ihrer Region zu finden.
Betrachten Sie anstelle eines einzelnen "besten" Routers diese Ansätze:
* Hochleistungsrouter mit externen Antennen: Suchen Sie nach einem Router, der speziell für den Langstreckengebrauch vermarktet wird und mit Hochleistungsverstärkern und abnehmbaren Antennen. Marken wie TP-Link (einige Modelle in ihrer Archer-Serie), Ubiquiti (insbesondere ihre Unifi-Linie, wenn auch technisch mehr involviert) und Mikrotik bieten häufig solche Optionen.
* Wi-Fi Extender/Repeater: Ein Wi-Fi-Extender, der strategisch platziert ist, kann den Bereich Ihres vorhandenen Routers stärken. Sie reduzieren jedoch die Gesamtgeschwindigkeit. Powerline -Adapter, die die elektrische Verkabelung Ihres Hauses verwenden, können eine gute Alternative sein, hängen jedoch von der Qualität Ihrer Verkabelung ab.
* Richtungsantenne mit vorhandenem Router: Wenn Ihr vorhandener Router abnehmbare Antennen hat, können Sie den Bereich erheblich verbessern, indem Sie sie durch Richtungsantennen mit hohen Gewinnern ersetzen. Dies ist ein kostengünstiges Upgrade.
* Punkt-zu-Punkt-drahtlose Brücke (für sehr lange Bereiche): Für wirklich extreme Entfernungen verwendet eine punktuelle drahtlose Brücke Richtantennen, um eine dedizierte drahtlose Verbindung zwischen zwei Standorten zu erstellen. Dies ist komplexer, um sich einzurichten.
vor dem Kauf:
* Vorschriften überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Router den lokalen Vorschriften zur drahtlosen Leistung entspricht.
* Hindernisse betrachten: Wände, Bäume und andere Objekte beeinflussen die Wi-Fi-Signalstärke erheblich. Kein Router kann schwerwiegende Hindernisse vollständig überwinden.
* Test in Ihrer Umgebung: Testen Sie nach Möglichkeit einen Router (oder eine Kombination aus Router und Antenne) an Ihrem spezifischen Standort, bevor Sie sich zu einem Kauf einsetzen.
Kurz gesagt, es gibt keine magische Kugel. Forschen Sie spezifische Modelle in den oben genannten Kategorien, lesen Sie Bewertungen und berücksichtigen Sie Ihr Budget und Ihre technischen Fähigkeiten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Der beste Ansatz beinhaltet häufig eine Kombination aus einem starken Router und strategisch platzierten Antennen oder Erweiterungen.