Das Verlust des Passworts an einen Router kann für einen Netzwerkadministrator eine stressige Situation sein. Glücklicherweise bieten die meisten Router eine Möglichkeit, sich von dieser Situation zu erholen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte, die ein Netzwerkadministrator ausführen kann:
1. Versuchen Sie gemeinsame Standardkennwörter und bekannte Passwörter:
* Standardkennwörter: Probieren Sie zunächst den Standard -Benutzernamen und das Passwort des Herstellers aus. Dies sind häufig "admin/password", "admin/admin", "root/admin", "Benutzer/Benutzer" oder ähnliche Kombinationen. Eine gute Ressource hierfür ist https://default-password.info/
* zuvor verwendete Passwörter: Überprüfen Sie die Dokumentations- oder Kennwortmanager auf bisher verwendete Passwörter, die möglicherweise festgelegt wurden.
* Unternehmenskennwortkonventionen: Wenn Ihr Unternehmen Standard -Namens- oder Kennwortkonventionen für Netzwerkgeräte hat, versuchen Sie es mit diesen.
2. Passwortwiederherstellung (falls aktiviert):
* Sicherheitsfragen/Antworten: Mit einigen Routern können Sie während der ersten Konfiguration Sicherheitsfragen und Antworten einrichten. Wenn dies konfiguriert wurde, befolgen Sie die Eingabeaufforderungen des Routers für die Passwortwiederherstellung mit diesen Fragen. Der Zugriff auf diese Wiederherstellungsmethoden ist jedoch auch Passwort, die auf Geräten der Enterprise-Klasse geschützt sind.
* E -Mail -Wiederherstellung: In ähnlicher Weise können Sie mit einigen Routern eine E -Mail -Adresse mit dem Administratorkonto für die Wiederherstellung der Passwort in Verbindung bringen. Wenn Sie aktiviert sind, befolgen Sie die Eingabeaufforderungen des Routers, einen Link oder Code des Kennwortresets per E -Mail zu erhalten.
3. Passwort über den Konsolenzugriff zurückgesetzt (am häufigsten und zuverlässig):
Dies ist die häufigste Methode und beinhaltet die physische Verbindung zum Router über ein Konsolenkabel. Der genaue Prozess variiert vom Hersteller, aber die allgemeinen Schritte sind:
* Hardware- und Softwareanforderungen:
* Konsolenkabel: Ein spezielles Kabel (normalerweise ein serielles oder USB-zu-Serienkabel) ist erforderlich, um Ihren Computer mit dem Konsolenanschluss des Routers anzuschließen. Einige neuere Router verwenden einen Mini-USB- oder Micro-USB-Konsolenanschluss.
* Terminalemulationssoftware: Software wie Putty (Windows, Linux), TERA Term (Windows), SecureCRT (Windows, Mac, Linux) oder sogar ein in Ihr Betriebssystem integriertes grundlegendes serielles Terminalprogramm.
* Verbindungseinstellungen: Sie müssen Ihre Terminal -Emulator -Software mit den richtigen Einstellungen für die Konsolenverbindung konfigurieren. Diese Einstellungen sind spezifisch für das Routermodell, enthalten jedoch in der Regel:
* Baudrate: Häufige Baudrate betragen 9600 oder 115200.
* Datenbits: 8
* Parität: Keiner
* Stop -Bits: 1
* Flussregelung: Keiner
* Die Verfahren zur Zurücksetzen des Kennworts:
1. Connect: Schließen Sie das Konsolenkabel an den Konsolenanschluss des Routers und Ihren Computer an.
2. Terminalemulator starten: Öffnen Sie Ihre Terminal -Emulator -Software und konfigurieren Sie sie mit den richtigen Verbindungseinstellungen.
3. Stromzyklus: Schalten Sie den Router aus und schalten Sie ihn dann wieder ein.
4. Startsequenz unterbrechen: Während der Bootsequenz müssen Sie den Startprozess des Routers unterbrechen. Dies beinhaltet normalerweise das Drücken einer spezifischen Schlüsselkombination (z. B. Strg+Break, Strg+C, ESC oder eine bestimmte Funktionstaste wie F1 oder F2), wie auf der Konsole aufgefordert. Der genaue Schlüssel variiert erheblich von Router Make und Modell. Beobachten Sie die Konsolenausgabe sorgfältig, um die Eingabeaufforderung zu sehen.
5. Wiederherstellungsmodus eingeben: Nach der Unterbrechung der Startsequenz geben Sie normalerweise einen "ROM -Monitor" oder "Bootloader" -Modus ein. Dies ist eine grundlegende Umgebung, mit der Sie Wartungsaufgaben ausführen können.
6. Konfigurationsregister ändern (häufig ein Schlüsselschritt): Viele Router verwenden ein Konfigurationsregister, um zu steuern, wie die Router startet. Wenn Sie ein bestimmtes Bit in diesem Register ändern, wird die Startkonfiguration umgeht, sodass Sie ohne Kennwort einen berechtigten Exec -Modus eingeben können. Auf Cisco -Routern können Sie beispielsweise das Konfigurationsregister von 0x2102 auf 0x2142 ändern. Der genaue Befehl hängt vom Router ab. Beziehen Sie sich also auf die Dokumentation des Herstellers.
7. Boot -Router: Sagen Sie dem Router, er solle aus dem Flash -Speicher booten. Auf Cisco wird dies normalerweise mit dem Befehl "Boot" erledigt.
8. Privilegierten EXEC -Modus eingeben: Der Router sollte nun ohne Laden der Konfiguration booten. Sie sollten in der Lage sein, einen privilegierten EXEC -Modus einzugeben (normalerweise durch Eingeben von `enable` und Drücken der Eingabetaste; er sollte nicht nach einem Passwort auffordern).
9. Startkonfiguration kopieren Sie die Konfiguration: Kopieren Sie die vorhandene Startkonfiguration in die laufende Konfiguration. Dadurch wird die Konfigurationsdatei geladen. Verwenden Sie auf Cisco den Befehl "Kopieren Sie die Start-config-laufende Konfiguration.
10. das Passwort ändern: Ändern Sie das Kennwort für den privilegierten EXEC -Modus (und alle anderen Benutzerkonten).
11. Speichern Sie die Konfiguration: Speichern Sie die neue Konfiguration in NVRAM. Verwenden Sie auf Cisco den Befehl "Kopieren Sie das Running-Config-Start-configur.
12. Konfigurationsregister wiederherstellen: Stellen Sie den ursprünglichen Konfigurationsregisterwert wieder her. Ändern Sie es beispielsweise von 0x2142 auf 0x2102 auf Cisco zurück. Dies stellt sicher, dass die Router -Stiefel normalerweise das nächste Mal.
13. Neustart: Starten Sie den Router neu, damit die Änderungen wirksam werden.
4. Fabrikreset (letzter Resort, Datenverlust):
Wenn alles andere fehlschlägt, stellt ein Fabrikreset den Router in seine ursprünglichen Werkseinstellungen, einschließlich des Standardkennworts, wieder her. Warnung:Dies löscht alle vorhandenen Konfigurationen und Daten im Router. Verwenden Sie dies daher nur als letztes Ausweg.
* Button Physical Reset: Die meisten Router haben eine kleine, eingebrachte Reset -Taste, normalerweise auf der Rückseite.
* Verfahren:
1. Suchen Sie die Reset -Taste: Suchen Sie die Reset -Taste (Sie benötigen möglicherweise eine Papierklammer oder einen Stift, um sie zu drücken).
2. Drücken Sie: Macht auf dem Router. Halten Sie die Reset-Taste für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 10-30 Sekunden) gedrückt. Wenden Sie sich an die Dokumentation des Routers für die bestimmte Zeit.
3. Release: Lassen Sie die Reset -Taste los. Der Router startet und kehrt in der Regel wieder auf seine Werksausfälle zurück.
* Post-Reset: Nach dem Rücksetzen eines Fabriks müssen Sie den Router von Grund auf neu konfigurieren.
Wichtige Überlegungen:
* Herstellerdokumentation: Die Prozeduren für die Wiederherstellung und Reset der Kennwort variieren * erheblich * vom Router -Hersteller und -modell. Konsultieren Sie immer die offizielle Dokumentation für Ihr spezifisches Routermodell. Dies ist die zuverlässigste Informationsquelle.
* Sicherheitsauswirkungen: Wenn Sie eine Sicherheitsverletzung vermuten, reicht das Ändern des Passworts nicht aus. Untersuchen Sie die Protokolle des Routers gründlich, überprüfen Sie nach nicht autorisierten Konfigurationsänderungen und aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version. Betrachten Sie in diesem Fall einen vollständigen Fabrikwechsel und bauen Sie die Konfiguration von Grund auf neu auf.
* Backup -Konfigurationen: Sichern Sie die Konfiguration Ihres Routers regelmäßig. Auf diese Weise sparen Sie viel Zeit und Mühe im Falle eines Passwortverlusts oder anderer Probleme. Die meisten Router haben eine Funktion, um die Konfiguration in eine Datei zu exportieren.
* Kennwortverwaltung: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort für Ihren Router und speichern Sie es sicher in einem Passwort -Manager.
* Physische Sicherheit: Stellen Sie die physische Sicherheit Ihres Routers sicher, um den unbefugten Zugriff auf den Konsolenport zu verhindern.
Beispiel:Cisco Router Passwortwiederherstellung (vereinfachte Übersicht)
Dies ist ein vereinfachtes Beispiel für Illustrationszwecke. Beziehen Sie sich immer auf die offizielle Cisco -Dokumentation für Ihr spezifisches Routermodell.
1. Schließen Sie über die Konsole mit dem Router an.
2. Power Cycle the Router.
3. Drücken Sie während der Bootsequenz Strg+Break.
4. `Rommon 1> Confreg 0x2142` (Änderungen Konfigurationsregister zur Umgehung der Konfiguration).
5. `Rommon 2> Reset` (startet den Router neu).
6. `Router> aktivieren" (kein Passwort erforderlich)
7. `Router# kopieren Sie Startup-Konfig
8. `Router# configure terminal``
9. `Router (config)# aktivieren Sie Geheimnis ` (Legt ein neues privilegiertes EXEC -Passwort fest)
10. `Router (config)# end`
11.
12. `Router# configure terminal``
13. `Router (config)# config-Register 0x2102` (stellt das Konfigurationsregister wieder her)
14. `Router (config)# end`
15. `Router# reload`
Zusammenfassend:
Das Wiederherstellen eines Lost Router -Passworts erfordert einen systematischen Ansatz. Beginnen Sie mit den einfachsten Lösungen (Standardkennwörter, Kennwortwiederherstellungsmethoden). Wenn diese ausfallen, verwenden Sie die Konsolenzugriffsmethode (nach der Dokumentation des Herstellers sorgfältig). Ein Fabrikreset ist ein letzter Ausweg, aber Sie werden Sie wieder in Betrieb genommen, wenn auch mit dem Verlust aller vorhandenen Konfigurationen. Priorisieren Sie immer Sicherheit und Dokumentation.