Es hört sich so an, als würden Sie ein paar Probleme haben:
1. Die drahtlose Karte Ihres Laptops funktioniert nur, wenn Sie angeschlossen sind: Dies deutet auf ein Problem mit der drahtlosen Karte selbst oder ihrer Stromversorgung hin.
2. Sie haben keinen anderen Computer, der den Router eingerichtet hat: Dies kann die Dinge schwierig machen, aber es ist nicht unmöglich.
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man sich diesem Problem annähert:
Fehlerbehebung bei der drahtlosen Karte:
* Überprüfen Sie die Leistungseinstellungen: Gehen Sie zu den Einstellungen des Stromverwaltungseinstellungen Ihres Laptops und stellen Sie sicher, dass die drahtlose Karte nicht so eingestellt ist, dass sie beim Ausführen des Akkus Strom sparen.
* Treiber aktualisieren: Veraltete Fahrer können alle möglichen Probleme verursachen. Überprüfen Sie die Website des Herstellers für die neuesten Treiber für Ihre drahtlose Karte.
* Führen Sie den Fehlerbehebung aus: Windows verfügt über eine integrierte Netzwerk-Fehlerbehebung. Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Status> Fehlerbehebung.
* Test mit einem anderen Router: Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Router haben, verbinden Sie Ihren Laptop an diesen. Dies hilft zu isolieren, wenn das Problem mit der drahtlosen Karte Ihres Laptops oder dem aktuellen Router liegt.
* Betrachten Sie einen USB -drahtlosen Adapter: Wenn Sie vermuten, dass das Problem bei Ihrer internen Karte liegt, können Sie einen USB -Wireless -Adapter kaufen.
Einrichten des Routers (ohne einen anderen Computer):
1. mit einem Ethernet -Kabel mit dem Router anschließen: Wenn Ihr Router über einen Ersatz -Ethernet -Anschluss verfügt, schließen Sie Ihren Laptop mit einem Ethernet -Kabel direkt an den Router an.
2. Zugriff auf die Setup -Seite des Routers: Dies geschieht normalerweise durch Eingeben der Standard -IP -Adresse des Routers (häufig 192.168.1.1) in Ihren Webbrowser.
3. Finden Sie die drahtlosen Einstellungen: Suchen Sie nach einem Abschnitt mit der Bezeichnung "Wireless" oder "Wi-Fi".
4. Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk:
* Wählen Sie einen Netzwerknamen (SSID): Dies ist, was Sie bei der Suche nach Netzwerken sehen werden.
* Setzen Sie ein starkes Passwort: Schützen Sie Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff.
* Wählen Sie ein Sicherheitsprotokoll aus: WPA2/WPA3 wird für die beste Sicherheit empfohlen.
5. Speichern und Neustart: Sobald Sie die Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie sie und starten Sie den Router neu.
Wenn Sie nicht auf die Seite "Router -Setup" zugreifen können:
* Suchen Sie nach einer "Reset" -Taste: Durch Drücken der Reset -Taste auf Ihrem Router wird sie in die Werkseinstellungen zurückgegeben. Auf diese Weise können Sie den Setup -Vorgang von Grund auf neu starten, löscht jedoch alle benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie möglicherweise vorgenommen haben.
* Beziehen Sie sich auf das Handbuch des Routers: Das Handbuch enthält normalerweise Anweisungen zum Einrichten des Routers ohne Computer.
Wichtige Hinweise:
* Erwägen Sie, Ihren Internetdienstanbieter zu kontaktieren: Möglicherweise können sie bei der Einrichtung Ihres Routers telefonisch oder über ihre Website helfen.
* Sicherheit: Es ist wichtig, ein starkes Passwort für Ihr Wi-Fi-Netzwerk festzulegen, um einen nicht autorisierten Zugriff zu verhindern.
Wenn Sie nach dem Ausprobieren dieser Schritte immer noch Probleme haben, müssen Sie sich möglicherweise an einen Fachmann wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.