Dynamic Link Libraries (DLLs) sind Bibliotheken im Microsoft Windows-Betriebssystem, die Programmen die Möglichkeit bieten, Code und Daten von anderen Programmen zu verwenden. Dies kann Speicher und Speicherplatz sparen und die Aktualisierung von Programmen erleichtern. Einige gängige Beispiele für DLLs sind:
Kernel32.dll:Diese DLL enthält die wesentlichen Funktionen und Unterprogramme, die zum Ausführen des Windows-Betriebssystems erforderlich sind.
Msvcrt.dll:Diese DLL enthält die Standardfunktionen der C-Laufzeitbibliothek, z. B. printf() und scanf().
Gdi32.dll:Diese DLL enthält die Funktionen und Ressourcen für die Grafikverarbeitung, beispielsweise das Erstellen von Linien, Formen und Bitmaps.
Comdlg32.dll:Diese DLL enthält die Funktionen zum Anzeigen der Dialogfelder zum Öffnen und Speichern von Dateien.
Shell32.dll:Diese DLL enthält die Funktionen zum Erkunden des Windows-Dateisystems und zum Verwalten des Desktops.
Die Liste aller verfügbaren DLLs, die in Windows vorinstalliert sind, finden Sie mit dem Dependency Walker-Tool oder durch die Suche nach Dateien mit der Erweiterung .dll.