MATLAB , eine technische Analyse -Paket von Mathworks , ermöglicht die Erstellung von Präsentations-und hochwertige Grafiken . Im Laufe Ihrer Arbeit , kann es sein, dass Sie eine große Anzahl von Graphen programmatisch erstellen für die Offline- Analyse . MATLAB enthält Funktionen zum Speichern des Inhalts eines Graphen Figur ohne die Notwendigkeit eines ständigen Benutzereingabe. Anleitung
1
Öffnen Sie ein neues Bild mit dem MATLAB " figure () "-Befehl. Obwohl dies nicht erforderlich ist , die Eröffnung einer neuen Figur Fenster verhindert MATLAB überschreibt den Inhalt einer aktuell geöffneten Figur.
2
Begin Iteration durch eine MATLAB -Schleife , wie eine " for"-Schleife .
für count = 1:100
3
Graph eine kleine Anzahl von aktuellen Plots mit dem " Nebenhandlung () "-Befehl , um das aktuelle Bild in verschiedene Parzellen aufgeteilt. Dies funktioniert am besten , wenn die Zahl der Stellplätze ist weniger als 10 oder eine 3- mal-3- Split von Nebenhandlungen . Verwenden des Countdown von der for-Schleife , um die aktuelle Nebenhandlung vor dem Plotten auszuwählen.
Nebenhandlung ( 3,3 , count)
Wenn Sie eine große Anzahl Plotten von Graphen sind , diesen Schritt überspringen.
4
Plot Ihre Daten mit einem Grafik- Befehl wie "plot () ", um eine 2-D- Linie zu zeichnen.
Grundstück ( my_x_data ( Graf, :) , my_y_data ( Graf, :))
5
Speichern Sie die aktuelle Zahl in einer Datei mit dem " print () "-Befehl. Fügen Sie zusätzliche Diagramme , indem der '- append' Flag an die print () -Befehl. Die " - dpdf " Flag teilt MATLAB , um die Grafik in eine Adobe PDF -Datei zu speichern . Viele andere Formate stehen zur Verfügung ; Überprüfung der MATLAB -Dokumentation für die vollständige Liste von Optionen. Die " GCF ()" Befehl wählt die aktuell ausgewählte Figur, die Sie gerade aufgetragen in.
print ( GCF () , ' my_graphs.pdf ', ' - dpdf ', ' - append' );
6
Schließen Sie die LOOP-Anweisung mit dem " Ende "-Befehl.