Der Ausdruck "Rückseite der Cloud -Basis -Software" ist keine Standardterminologie in der Softwareentwicklung oder in Cloud Computing. Es ist unklar, was Sie meinen.
Wir * verwenden jedoch die Sprache (Programmiersprachen) ausgiebig in der Entwicklung und dem Betrieb von Cloud-basierter Software. Das "Back-End" der Cloud-basierten Software, das die Datenverarbeitung, Logik und Speicherung übernimmt, ist mit verschiedenen Programmiersprachen fast ausschließlich erstellt. Zu den beliebten Entscheidungen gehören:
* Java: Eine robuste, weit verbreitete Sprache für Anwendungen auf Unternehmensebene.
* Python: Häufig für Skript-, Datenanalyse- und maschinelle Lernaufgaben in Cloud -Diensten verwendet.
* node.js (JavaScript): Wird zum Aufbau skalierbarer und Echtzeitanwendungen verwendet.
* Go: Eine moderne Sprache, die für seine Parallelitätsmerkmale an Popularität gewinnt, geeignet für Cloud -Infrastruktur und Microservices.
* C#: Häufig mit Microsoft Azure Cloud -Diensten verwendet.
* php: Immer noch in einigen Legacy -Systemen verwendet, aber für neue Cloud -Projekte seltener.
* Ruby: Weniger häufiger vorhanden, aber immer noch in einigen Cloud -Anwendungen verwendet.
Während die Phrasierung ungewöhnlich ist, ist die Antwort ein definitives Ja aber mit einer Klarstellung, dass "hintere Hand" wahrscheinlich "Back End" sein sollte. Programmiersprachen sind grundlegend für die Konstruktion und Funktionalität aller Cloud-basierten Software.