Kilobyte (KB)
In der Computertechnologie ist ein Kilobyte (KB) eine Einheit mit digitalen Informationen oder Datenspeicherkapazitäten, die 1.024 Bytes (2^10 Bytes) darstellt. Es wird üblicherweise verwendet, um die Größe kleiner Computerdateien wie Textdokumente, Bilder und Audioclips zu messen.
Hier ist eine detaillierte Erklärung des Begriffs KB in Computer -Lingo:
1. Binärsystem :Computer speichern und Prozessdaten unter Verwendung des Binärzahlensystems, das nur aus zwei Ziffern, 0 und 1 besteht. Jedes Byte stellt eine Sequenz von acht binären Ziffern (Bits) dar und kann einen Wert von 0 bis 255 (2^8) speichern.
2. Definition Kilobyte (KB) :Ein Kilobyte wird durch Multiplizieren des Basis -Byte mit dem Faktor von 1.024 erhalten. Daher entspricht ein Kilobyte 1.024 Bytes (1 kb =1.024 Bytes).
3. Base-2 Notation :Im Gegensatz zum Dezimalzahlsystem, bei dem wir in der Regel mit Kräften von 10 (10, 100, 1.000 usw.) multiplizieren, verwendet die Computerindustrie die Basis-2 (Leistung von 2) Notation. Dies liegt daran, dass Computer von Natur aus mit Binärzahlen arbeiten.
4. Warum 1.024 und nicht 1.000? :Während es logisch erscheint, einen Faktor von 1.000 zu verwenden, was dem SI (Système International) Präfix "Kilo" (wie in Kilogramm) entspricht, hat die Computerindustrie traditionell einen Faktor von 1.024 verwendet. Dies ist teilweise auf die Art und Weise zurückzuführen, wie Computerspeicher und Speicher als Kräfte von 2 organisiert sind.
5. Beispiele für Kilobytegrößen :
- Eine typische Bilddatei auf einer Digitalkamera kann mehrere hundert Kilobyten groß sein, z. B. 150 kb.
- Ein grundlegendes Textdokument könnte nur wenige Kilobyten wie 10 kb betragen.
- Eine kleine Audiodatei, wie z. B. ein paar Sekunden aufgezeichneter Stimme, könnte etwa 500 KB betragen.
6. größere Einheiten :Über Kilobyte (KB) hinaus gibt es größere Einheiten von Datenmessungen in der Computertechnologie, darunter:
- Megabyte (mb) :1 Megabyte =1.024 Kilobytes (1 MB =1.024 kb)
- Gigabyte (GB) :1 Gigabyte =1.024 Megabyte (1 GB =1.024 MB)
- terabyte (tb) :1 Terabyte =1.024 Gigabyte (1 TB =1.024 GB)
- Petabyte (Pb) :1 Petabyte =1.024 Terabyte (1 PB =1.024 TB)
In den letzten Jahren ist die Verwendung binärer Präfixe wie "Mebi-" und "Gibi" häufiger, um Speicher- und Speicherkapazitäten in Befugnissen von 2. auszudrücken. Noch selten im Allgemeinen Computergebrauch.
Zusammenfassend ist ein Kilobyte (KB) eine Einheit digitaler Informationseinrichtungen, die 1.024 Bytes entsprechen. Es wird üblicherweise verwendet, um die Größe kleiner Computerdateien zu messen, und dient als grundlegender Einheit im Bereich der Computerdatenspeicherung.