Es gibt keinen Code, der einen Computer universell "überschreiben" kann. Das Konzept, einen Computer zu "überschreiben", hängt vollständig davon ab, was Sie damit meinen. Es könnte bedeuten:
* unbefugten Zugriff erhalten: Dies erfordert die Ausnutzung von Schwachstellen im Betriebssystem, der Anwendungen oder des Netzwerksicherheitsverkehrs des Computers. Dafür gibt es keinen einzigen Code. Es umfasst hoch entwickelte Techniken wie Ausnutzung von Pufferüberläufen, SQL -Injektion oder Phishing -Angriffen, die jeweils einen spezifischen Code erfordert, der auf die Schwächen des Zielsystems zugeschnitten ist. Dies ist illegal und unethisch.
* Kontrolle über das Betriebssystem: Dies kann das Schreiben von Rootkits oder anderen Malware beinhalten, um Verwaltungsberechtigungen zu erhalten. Dies erfordert wiederum umfangreiche Kenntnisse über das Betriebssystem -Interna und ist illegal und unethisch.
* Neustart des Computers: Dies ist leicht mit einem einfachen Befehl (wie "Shutdown /R /T 0" in Windows oder "sudo Neustart" unter Linux) zu erfolgen, aber dies ist kaum "überschreibend" in einem sinnvollen Sinne.
* vorhandene Software ändern: Sie können Code schreiben, um das Verhalten vorhandener Programme zu ändern. Dies erfordert jedoch, wie die Zielsoftware funktioniert, und erfolgt normalerweise durch Patching oder Ändern ihres Quellcode (falls verfügbar). Dies ist legitim, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen.
* Hardware direkt steuern: Dies beinhaltet das Schreiben von Code mit niedrigem Niveau, das auf sehr grundlegender Ebene mit der Hardware des Computers interagiert und häufig mit Montagesprache verwendet wird. Dies ist äußerst komplex und erfordert intime Kenntnisse der spezifischen Hardwarearchitektur.
Kurz gesagt, es gibt keinen magischen Code "Override". Die Methoden zur Kontrolle des Verhaltens eines Computers hängen vollständig von Ihren Zielen und den Architektur- und Sicherheitsmaßnahmen des Systems ab. Der Versuch unbefugter Zugang oder Kontrolle ist illegal und kann schwerwiegende Konsequenzen haben.