Ein Computervirus ist eine Art bösartiger Software (Malware), die wie ein biologisches Virus sich selbst repliziert, indem sie andere Computerdateien oder -modiale infiziert. Es verbreitet sich von einem Computer auf einen anderen, oft ohne das Wissen oder die Zustimmung des Benutzers. Viren können eine breite Palette von Problemen verursachen, von geringfügigen Belästigungen bis hin zu erheblichen Schäden.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
* Selbstreplikation: Dies ist das definierende Merkmal. Ein Virus erstellt Kopien von sich selbst und verbreitet diese Kopien auf andere Dateien oder Systeme.
* bösartige Absicht: Viren sollen Schaden verursachen, obwohl die Art des Schadens stark variieren kann.
* Hostprogramm oder Datei: Ein Virus benötigt einen Host - ein Programm oder eine Datei -, um sich an und verbreiten sich. So "infiziert" es andere Systeme.
* Aktivierung Trigger: Das Virus benötigt möglicherweise ein bestimmtes Ereignis (wie das Öffnen einer bestimmten Datei oder das Ausführen eines bestimmten Programms), um seine böswilligen Aktionen zu aktivieren und zu beginnen.
* Nutzlast: Dies ist die tatsächliche schädliche Handlung, die das Virus ausführt. Die Nutzlasten können enthalten:
* Datenzerstörung: Dateien löschen oder Festplatten formatieren.
* Datenversorgung: Ändern von Dateien oder Daten auf eine Weise, die sie unbrauchbar macht.
* Systemverschwendung: Verbrauch von Systemressourcen, um den Computer träge oder nicht mehr zu reagieren.
* Identitätsdiebstahl: Persönliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern usw. stehlen.
* mehr Viren ausbreiten: Infizieren anderer Computer in einem Netzwerk.
* Kontrolle über den Computer: Einen Hacker -Remote -Zugriff auf das infizierte System geben.
* Spam: Senden unerwünschter E -Mails vom infizierten Computer.
* Cryptojacking: Nutzung der Verarbeitungsleistung des Computers, um Kryptowährung ohne das Wissen oder die Zustimmung des Eigentümers zu unterbreiten.
Es ist wichtig, Viren von anderen Arten von Malware zu unterscheiden, z. Sie alle teilen jedoch den gemeinsamen Faden, wenn sie unerwünschte und potenziell schädliche Software sind.