SAP verwendet eine Vielzahl von Programmiersprachen, aber die bekanntesten sind:
* ABAP (Programmierung erweiterte Geschäftsergebnisse): Dies ist die proprietäre Programmiersprache der vierten Generation von SAP. Es ist die primäre Sprache, die zur Entwicklung und Anpassung von SAP -Anwendungen verwendet wird. Die meisten Kern -SAP -Funktionen sind in ABAP geschrieben.
Während ABAP dominant ist, spielen andere Sprachen je nach spezifischem Kontext unterstützende Rollen:
* Java: Wird zur Entwicklung von Schnittstellen, Erweiterungen und bestimmten Komponenten im SAP-Ökosystem verwendet, insbesondere in Bereichen wie Java-basierten Anwendungen, die auf dem SAP NetWeaver Application Server ausgeführt werden.
* C ++: Wird in spezifischen SAP-Komponenten verwendet, die häufig mit Systemfunktionen unter niedrigerer Ebene oder Integration in Nicht-SAP-Systeme zusammenhängen.
* JavaScript: Zunehmend für die Front-End-Entwicklung innerhalb von SAP-Anwendungen verwendet, insbesondere für UI5 (SAPUI5) und FIORI-Entwicklung.
* sql: Wesentlich für die Interaktion mit der SAP -Datenbank (normalerweise HANA). Entwickler verwenden SQL, um Daten abzurufen und zu manipulieren.
* Andere Sprachen: Abhängig von Integrationen und spezifischen Anforderungen können andere Sprachen an peripheren Bereichen beteiligt sein.
Daher, während Abap ist die Kernsprache von SAP, es ist nicht die einzige. Ein umfassendes Verständnis des SAP -Ökosystems beinhaltet die Vertrautheit mit mehreren Sprachen.